Zulu
,
Amazulu, der bedeutendste
Stamm der
Kaffern (s. d. und
Tafel:
Afrikanische Völkertypen,
[* 1]
Fig.
11), breitete seit 1810 seine Herrschaft bis zur
Delagoabai aus unter seinen Königen
Tschaka (bis 1828), Dingaan (1828–30),
Pandu (1839–72) und
Ketschwayo (s. d. und
Zululand). Von den Zulu.
Im
Süden haben sich im Laufe des 19. Jahrh. Heerhaufen abgezweigt,
die als Eroberer und
Räuber nach Norden
[* 3] gegen den
Sambesi, nach dem
Njassa und
Tanganika bis zum Victoria
[* 4] Njansa zogen und unter verschiedenen
Namen als neue
Völkergruppen sich niederließen, so die Matabele (s.
Matabeleland), Londin,
Mafiti (s. d.),
Yao (s. d.),
Watuta (s. d.). –
Vgl. Fritsch, Die Eingeborenen Südafrikas (Bresl. 1873).