Zugerberg
(Kt. Zug). 1169 m. Westliche Abzweigung des Rossberges, die sich in die Gemeinden Unter Aegeri, Walchwil, Zug und Baar erstreckt. Es ist ein langer, von S. nach N. gerichteter Bergrücken, der im W. zum Zugersee abfällt und im N. unmerklich sich in die Baarer Ebene verflacht, wo er an der Lorze endigt, deren Schlucht er bilden hilft.
Die höchsten Punkte dieses Berges sind: im S., auf der Walchwilerallmend, der Grossmattstollen (1169 m) und der Kleinstollen (1097 m);
ferner, gegen die Mitte hin, der mit Wald bedeckte Hünggi (1037 m) und die Hochwacht (992 m), ein schöner Aussichtspunkt.
Von der Sternehöhe im Grüt (708 m) senkt sich der Berg rasch bis ins Thal (570-540 m) bei den Hügeln des Thalackers, und von da in die Ebene, in der Nähe von Inwil und der Baarer Spinnerei.
Der Zugerberg
ist mit
Wiesen, Obstbäumen,
Wäldern und
Weiden bedeckt;
auch trägt er zahlreiche, ziemlich ausgedehnte Torffelder.
Schöner Aussichtspunkt. Er ist von Zug aus auf einer schönen Fahrstrasse und mittels einer elektrischen Drahtseilbahn leicht zu erreichen und wird auch häufig besucht.
Postablage, Telegraph.
Zwei grosse Hotels.