Man musste seiner Zeit die
Brücke von
Quart erstellen, da der Verkehr am linken
Ufer unmöglich geworden war. Im N. dieses vereisten Thälchens breitet sich auf hohen Grasbändern die Weide La
Liaz aus.
Zessetta ist das Diminutif von
Zesse, spr. Tsesse, das verwandt ist mit dem Patois-Worte tsesi, fallen.
(Glacierde) (M.Wallis,
Bez. Entremont).
3120-2550 m.
Gletscher von 1,8 km Länge und 2,5 km grösster Breite,
der sich an die halbrunde Felswand anlehnt, die von der
Tour de Boussine (3837 m), dem
Combin de Zessetta (4078 m), den
Mulets de Zessetta
(3695 und 3632 m) und dem
Tournelon Blanc (3712 m) gebildet wird. Im Verhältnis zu seiner grossen Ausdehnung
ist er nur wenig geneigt, nur am Fusse der Felswände, die ihn umschliessen, fällt er sehr steil und endigt in vereisten
Kaminen, die sich bis zur
Crête de la Tour de Boussine erstrecken.
Man erreicht den Fuss des Gletschers in 2 Stunden von
Mauvoisin über die Alp La
Liaz und die Anhänge von Zessetta, die zum Weidegebiet von La
Liaz gehören.
Der Siegfriedatlas nennt sie fälschlicherweise
Mulets deLiaz, welchen Namen man heute dem
Grat beilegt, der im SW. den
Gletscher von
Botzeresse begrenzt.
Ihre Besteigung bietet
nicht sehr grosse Schwierigkeiten;