Wisconsin
(spr. uiskónnssin, abgekürzt Wis.), einer der Nordweststaaten der nordamerikan. Union, grenzt im N. an den Obern See und an Michigan, gegen O. an den Michigansee, gegen S. an Illinois, gegen Westen an Minnesota und Iowa, durch den Mississippi und St. Croix davon geschieden. Die Oberfläche ist großenteils wellenförmig; die Erhebungen steigen von 177 m (Michigansee) bis zu 528 m (Blue Mount im SW.) an, und die mittlere Erhebung des ganzen Staats beträgt 260 m. Eigentliche Hügel kommen nur im N. und im SW., in dem sogen. Bleirevier, vor.
Erstere fallen steil gegen den Obern See zu ab und sind dicht bewaldet; letztere erheben sich über die von Flußthälern tief durchschnittenen Prärien, welche den Süden und einen großen Teil der Mitte des Staats einnehmen. Im N. sind dichte Waldungen von Nadel- und Laubholz, auch ausgedehnte Sümpfe und Moore kommen vor, und der Boden eignet sich nur wenig zum Ackerbau. Dagegen liefert der Süden reiche Ernten, namentlich in den Rodungen und freien Stellen der Eichenwälder (oak openings).
Grenzen der Hörbarkeit
![Bild 58.307: Grenzen der Hörbarkeit - Grenzfälschung [unkorrigiert] Bild 58.307: Grenzen der Hörbarkeit - Grenzfälschung [unkorrigiert]](/meyers/thumb/58/58_0307.jpeg)
* 2
Grenzen.
Der
Mississippi bildet 360 km weit die Westgrenze. In ihn ergießen sich der St. Croix, der
Chippewa und
der Wisconsin
, dessen ganzes
Flußgebiet innerhalb der
Grenzen
[* 2] des
Staats liegt. In die
Green Bay des
Michigansees mündet der
aus dem
Winnebagosee kommende
Fox River.
Milwaukee am
Michigansee hat eine mittlere
Temperatur von 7,6° C.
(Januar -5,9,° Juli
+21,1°), und es fallen jährlich 680
mm
Regen. Spätfröste schaden manchmal der
Ernte.
[* 3] Wisconsin
hat ein
Areal
von 145,127 qkm (2635,8 QM.) und (1880)
1,315,497 Einw., neben 8847 in
Stämmen lebenden
Indianern, 1885 aber 1,563,423 Einw. Unter ihnen waren 1880: 184,328 Deutsche.
[* 4]
Hafenbefestigung - Haf

* 6
Hafer.Die öffentlichen Schulen wurden 1886 von 332,327 Kindern besucht, und nur 5,6 Proz. der über zehn Jahre alten Bevölkerung [* 5] sind des Schreibens unkundig. An höhern Bildungsanstalten hat der Staat 8 Colleges mit 1474 Studenten. Die Landwirtschaft beschäftigt 47 Proz., die Industrie 21 Proz. der Bevölkerung. Nur 3,709,500 Hektar waren 1880 landwirtschaftlich benutzt. Gebaut wurden namentlich: Mais, Hafer, [* 6] Weizen, Gerste, [* 7] Kartoffeln, Tabak [* 8] und Hopfen [* 9] und neben sonstigem Obst auch Weintrauben. An Vieh zählte man 1889: 425,068 Pferde, [* 10] 7851 Maultiere und Esel, 1,246,573 Rinder, [* 11] 793,146 Schafe [* 12] und 989,002 Schweine. [* 13]
Die Wälder liefern noch immer Holz [* 14] in Menge, und auch der Fischfang (1880: 328 Boote mit 730 Mann Besatzung) ist ergiebig. Der Bergbau [* 15] befaßt sich mit Förderung von Kupfer [* 16] (am Obern See, 1880: 8880 kg Reinkupfer), Blei, [* 17] Zink und Eisen [* 18] (1886: 65,933 Ton. Roheisen). Die Industrie hängt fast vollständig mit der Landwirtschaft und dem Bergbau zusammen. 1880 beschäftigte sie 57,109 Arbeiter, und man schätzte ihre Erzeugnisse auf 128 Mill. Doll., wovon 28 Mill. auf Mehl, [* 19] 18½ Mill. auf Bretter und Bauholz, fast 9 Mill. auf Leder, je 6 Mill. auf Eisen und Stahl, Fleisch und Bier, 5 Mill. auf Mannskleider, 4,4 Mill. auf Wagen, 4 Mill. auf Maschinen kamen.
Schiff I

* 20
Schiff.Dem Handel sind die ausgedehnten Wassergrenzen sowie ein weitverzweigtes Eisenbahnnetz (1889: 7928 km) sehr förderlich. Von Milwaukee, der Haupthandelsstadt am Michigansee, kann ein Schiff, [* 20] ohne umzuladen, entweder nach Liverpool [* 21] gelangen, oder vermittelst eines Kanals den Mississippi abwärts in den Golf von Mexiko [* 22] fahren. Die Handelsflotte besteht (1886) aus 395 Schiffen von 83,025 T. Gehalt. Die gegenwärtige Verfassung stammt im wesentlichen noch aus dem Jahr 1848. Die gesetzgebende Gewalt übt ein Senat von 33 Mitgliedern und ein Abgeordnetenhaus von 100 Mitgliedern aus.
Wisconsin - Wisent

* 24
Seite 16.693.
Der Governor, andre hohe Staatsbeamte werden vom
Volk auf 2 Jahre,
Richter auf 2-10 Jahre und Abgeordnete auf ein Jahr gewählt.
Wahlrecht hat jeder 21 Jahre alte
Bürger, welcher ein Jahr
vor der
Wahl im
Staat gewohnt hat. Die
Todesstrafe
wurde 1852 abgeschafft. Die
Finanzen sind in geordnetem Zustand. Die
Revenue belief sich 1887 auf 1,805,123
Doll., die
Staatsschuld
auf 2,252,000
Doll. Vom
Staat werden unterhalten 2
Irrenanstalten, eine
Blindenanstalt, eine
Taubstummenanstalt, eine
Industrieschule
für
Knaben, ein
Zuchthaus. Hauptstadt ist
Madison. - Wisconsin
bildete einen Teil der 1763 von
Frankreich an
England
abgetretenen Gebiete und kam im
Frieden von
Versailles
[* 23] 1783 an die
Union, worauf es zu dem großen Nordwestterritorium geschlagen
ward. Von 1818 bis 1836 gehörte es zum
Territorium
Michigan, erhielt dann eine eigne
¶
mehr
unter der zugleich Minnesota stand, und trat als 29. Staat in die Union ein.
Vgl. Ritchie, Wisconsin
and its resources (Philad.
1857);
T. C. Chamberlin, Geological survey of Wisconsin
(Madison 1880);
Smith, History of Wisconsin
(das. 1854);
Strong, History of the territory
of Wisconsin
(Mad. 1885).