Windstillen
,
s. Kalmen.
Windstillen
3 Wörter, 24 Zeichen
Windstillen,
s. Kalmen.
Kallochrom - Kalmen
* 2
Seite 9.409.(franz. Calmes) oder Gegend der Windstillen ist die Zone, welche die Passatwinde der beiden Hemisphären voneinander trennt. Die Region der Kalmen bildet sich da, wo der Nordostpassat (s. Passatwinde) der nördlichen und der Südostpassat der südlichen Hemisphäre zusammentreffen, indem sich diese zu einem rein östlichen Wind kombinieren, der aber unmerklich wird, weil seine horizontale Bewegung durch die senkrechte Bewegung des in der heißen Zone entstehenden starken aufsteigenden Luftstroms neutralisiert wird.
Die Breite [* 4] dieses Gürtels beträgt nur wenige Grad, seine mittlere Lage gehört infolge der Konfiguration der Kontinente der nördlichen Halbkugel an; seine Begrenzung ändert sich mit den Jahreszeiten. [* 5] In unsern Sommermonaten wird dieser Gürtel [* 6] breiter, seine nördliche Grenze entfernt sich von dem Äquator, während sich die südliche nur wenig ändert. Im Atlantischen Ozean reicht er im Sommer von 3¼-11 ⅓° nördl. Br. und im Winter von 2½-5¾° nördl. Br., im Großen oder Stillen Ozean liegt er ziemlich symmetrisch zum Äquator.
Kalmia - Kalmus
* 7
Seite 9.410.Die volle Entwickelung der Kalmen tritt ebenso wie bei den Passatwinden nur über der ebenen und gleichartigen Meeresfläche auf; mitten im Land wird sie durch lokale Störungen behindert und oft unkenntlich gemacht. Auch in der Nähe des Landes tritt der störende Einfluß desselben deutlich auf und macht sich in desto größerer Entfernung geltend, je steiler sich das Land erhebt, und je größer dasselbe ist. Die Ruhe der Atmosphäre wird in der Region der Kalmen fast ¶
täglich durch heftige Gewitter unterbrochen, auch ist hier die Wolkenbildung im allgemeinen so stark, daß man diese Gegend
den Wolkenring genannt hat. Trotz der vielen elektrischen Entladungen ist die Lust dick und schwül und die Hitze oft kaum
erträglich. Auch außerhalb der beiden Passate finden sich Zonen mit ziemlich viel Windstillen, welche
nach den beiden Wendekreisen der Windstille
ngürtel des Wendekreises des Krebses und des Steinbockes genannt werden.