Wimpel
,
lange, schmale
Streifen aus Flaggentuch, dienen auf
Handelsschiffen als Zierat der Mastspitzen, auf
Kriegsschiffen
als Kommandoabzeichen, außerdem zum
Signalisieren. Der Signalwimpel
ist nicht rechteckig, sondern spitz
zulaufend, an
Größe die gewöhnlichen Signalflaggen nicht wesentlich übertreffend. Der eigentliche Wimpel
führt an dem dem
Flaggenknopf zugekehrten Ende die
Nationalfarben. Auf der Heimreise pflegt der Wimpel
im
Verhältnis zum zurückgelegten Weg verlängert
zu werden, so daß bei der Ankunft im
Heimatshafen von der
Länge desselben auf die
Länge der zurückgelegten
Reise geschlossen werden kann. - Wimpel
heißt auch der aus dem
Skapulier
[* 3] entstandene Schulterkragen, der
Brust und
Hals der
Nonnen
bedeckt.