Willisau
Land
(Kt. Luzern,
Amt. Willisau
).
1050-536 m. Gem. im W. des Kantons, an den Ufern der
Buchwigger und der
Enziwigger. Station der
Linie
Langenthal-Wolhusen. Die Gemeinde hat eine Oberfläche von 3990 ha. Zusammen mit
Kanzelberg, Petsch,
Lütenberg, Breiten,
Birchbühl,
Eimatt,
Feldmatt,
First, Gesserswil, Grosshonegg, Mittelhonegg,
Hofstetten, Mitmisrüti,
Mühlethal,
Nollenthal,
Olisrüti,
Schwand, Zeisigen,
Ostergau,
Daiwil, Kessenthal, Kirchgraben,
Markstein, Sonnfeld, Trüllenthal,
Rohrmatt,
Bauwil, Haberbri,
Oberberg, Rothenegglen, Spitzenofen,
Wellsberg, Schälen,
Buchli, Eglibach, Hinteregglen,
Riedthal,
Ægerten,
Bisangmatt,
Buchbrücke,
Gulp,
Gunterswil,
Käppelimatt,
Kalktaren, Schallerhaus, Sottikon: 333
Häuser, 2537 Ew., wovon 2347 kathol., 190 reform. Kirchgemeinden
Willisau. Ackerbau,
Wiesen, Viehzucht, Milchwirtschaft, Obstbau. Armenasyl.