(Nieder) (Kt. Bern,
Amtsbez.
Konolfingen).
550 m. Gem. und Dorf, an der Strasse
Bern-Thun und 1 km nö. der Station Wichtrach der
LinieBern-Münsingen-Thun. Gemeinde, mit
In der Au und
Neuhaus: 91
Häuser, 720 reform. Ew.; Dorf: 77
Häuser, 604 Ew.
Kirchgemeinde Wichtrach. Wiesenbau und Viehzucht. Am fiel ein grosser Teil des Dorfes den Flammen zum Opfer.
Fabrik von Baumaterialien, eine Stahlfedernfabrik.
Landwirtschaft.
Käserei.
Sekundarschule. Auf dem Friedhof sieht man das 1898 errichtete Denkmal für den General Ludwig von
Erlach, der in
Wichtrach am vom
Berner Landsturm getötet wurde und in der Pfarrkirche hinter dem Chor begraben liegt.
Reste von
Römerbauten auf dem Friedhof und am
Lerchenberg.
Heimat der Edeln von Wichtrach.
Der als Dichter und
Schriftsteller bekannte J.
Rud. Wyss wirkte hier 1808-1821 als Pfarrer.
Das Dorf kam 1527 durch Kauf an Bern.
Urkundliche Namensformen: 790 Wihtraha;