
Wettingen
(Kt. Aargau, Bez. Baden). 411 m. Gem. und Pfarrdorf am S.-Fuss der Lägern (863 m) und rechts der Limmat, 2 km ö. Baden.
Station
der Linien
Zürich-Baden-Brugg,
Aarau-Suhr-Wettingen, Oerlikon-Wettingen
und
Baden-Bülach.
Postbureau, Telegraph, Telephon.
Gemeinde, mit
Aesch,
Altenburg, Bussberg-Grafengut,
Geisswiesen, Härtern,
Langenstein,
Sulzberg, Wettingen
-Dorf,
Wettingen-Kloster
und Wettingen
-Station: 298
Häuser, 3128 Ew. (wovon 851 Reformierte) Dorf: 141
Häuser, 1382 Ew. Acker-,
Wein- und Obstbau.
Arbeit in den Baumwollspinnereien, -webereien und -zwirnereien, Ziegeleien und im grossen Elektrizitätswerk von Baden.
Fund eines Schalensteins und eines Bronzebeiles.
Funde aus der Römerzeit: silberne und silbervergoldete Vasen mit getriebenen Figuren, Münzen;.
Inschrift in der Turmmauer der alten Kirche, wonach an dieser Stelle ein Isistempel gestanden haben soll.