Main
Weiden - Weiergraben
Seite 46.603.
Überblick der Artikel
16 Artikel =Limite Textanfang / Anzahl Wörter
WEIER # (Kt. Aargau, Bez. Aarau, Gem. Gränichen). 427 m. Gruppe von 4 Häusern, 250 m n. Gränichen / 43
WEIER _2# (Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Rothrist). 440 m. Gruppe von 6 Häusern zwischen Sennhof und / 34
WEIER _3# (Kt. Appenzell A. R., Hinterland, Gem. Schwellbrunn). 824 m. Gruppe von 6 Häusern zwischen / 34
WEIER _4# (Kt. und Amtsbez. Bern, Gem. Oberbalm). 735 m. Gruppe von 4 Häusern, 1 km n. vom Dorf Oberbalm / 34
WEIER _5# (Kt. Bern, Amtsbez. Burgdorf, Gem. Kirchberg). 525 m. Gruppe von 3 Höfen im Winigenthal, 3 / 32
WEIER _6# (Kt. Bern, Amtsbez. Konolfingen, Gem. Biglen). 746 m. Gruppe von 5 Häusern, 500 m s. vom Dorf / 39
WEIER _7# (Kt. Bern, Amtsbez. Seftigen, Gem. Burgistein). 762 m. Gruppe von 6 Häusern an einem Seelein, / 35
WEIER _8# (Kt. Bern, Amtsbez. Thun, Gem. Oberlangenegg). 918 m. Gruppe von 4 Häusern, vom Dorf Schwarzenegg / 26
WEIER _9# (Kt. Bern, Amtsbez. Trachselwald, Gem. Affoltern). 738 m. Gruppe von 4 Häusern. Station der / 24
WEIER _10# (Kt. Luzern, Amt Willisau, Gem. Langnau). 495 m. Gruppe von 2 Häusern; 1,2 km w. Langnau und / 37
WEIER _11# (Kt. St. Gallen, Bez. Ober Rheinthal, Gem. Rüti). 427 m. Dorf im fruchtbaren Rheinthal, an / 40
WEIER _12# (Kt. St. Gallen, Bez. Wil, Gem. Oberbüren). 624 m. Gruppe von 6 Häusern in fruchtbarer und / 35
WEIER _13# (Kt. Schwyz, Bez. und Gem. Einsiedeln). 922 m. Etwa 100 ha Fläche umfassendes Torfmoor nahe / 45
WEIER _14# (Kt. Thurgau, Bez. und Gem. Steckborn). 415 m. Dorf 1,5 km w. der Station Steckborn der Linie / 43
WEIER _15# (Kt. Zürich, Bez. Hinwil, Gem. Rüti). 510 m. Gruppe von 6 Häusern 2 km sö. der Station Rüti / 28
WEIER _16# (Kt. Zürich, Bez. Meilen, Gem. Stäfa). 425 m. Gruppe von 4 Häusern 1,5 km. sö. der Station / 29
… und weitere > Limit 16
(Kt. Aargau ,
Bez. Aarau ,
Gem.
Gränichen ).
427 m. Gruppe von 4
Häusern , 250 m n.
Gränichen und an der Strasse
von da nach
Hunzenswil , 1 km n. der Station
Gränichen der elektrischen Winenthalbahn
(Aarau-Reinach-Menziken ).
32 reform. Ew.
Kirchgemeinde
Gränichen .
Viehzucht und Milchwirtschaft.
(Kt. Aargau ,
Bez. Zofingen ,
Gem.
Rothrist ).
440 m. Gruppe von 6
Häusern zwischen
Sennhof und
Oberwil , 1 km s. der
Station
Rothrist der Linie
Olten-Bern . 40 reform. Ew. Kirchgemeinde
Rothrist .
Viehzucht und Milchwirtschaft.
(Kt. Appenzell
A. R., Hinterland ,
Gem.
Schwellbrunn ).
824 m. Gruppe von 6
Häusern zwischen
Schwellbrunn und
Degersheim , 5 km nw. der Station
Herisau der Appenzellerbahn
(Winkeln-Herisau-Appenzell ).
30 reform. Ew. Kirchgemeinde
Schwellbrunn .
Landwirtschaft,
Stickerei.
(Kt. und Amtsbez. Bern ,
Gem.
Oberbalm ).
735 m. Gruppe von 4
Häusern , 1 km n. vom Dorf
Oberbalm und 1,5 km sö. der Station
Niederscherli der
Bern-Schwarzenburgbahn . 33 reform. Ew. Kirchgemeinde
Oberbalm .
Ackerbau.
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Burgdorf ,
Gem.
Kirchberg ).
525 m. Gruppe von 3
Höfen im Winigenthal, 3 km nö. der Station
Burgdorf der Linien
Bern-Olten und
Solothurn-Langnau . 34 reform. Ew. Kirchgemeinde
Kirchberg .
Landwirtschaft.
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Konolfingen ,
Gem.
Biglen ).
746 m. Gruppe von 5
Häusern , 500 m s. vom Dorf
Biglen und ganz nahe der Station
Biglen
der elektrischen Bahn
Burgdorf-Thun , an der Strasse
Biglen-Grosshöchstetten . 33 reform. Ew. Kirchgemeinde
Biglen .
Landwirtschaft.
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Seftigen ,
Gem.
Burgistein ).
762 m. Gruppe von 6
Häusern an einem Seelein, 2 km w.
der Station
Wattenwil-Burgistein
der Gürbethalbahn
(Bern-Belp-Thun ).
47 reform. Ew. Kirchgemeinde
Thurnen .
Eine vom Geissgraben getriebene
Mühle .
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Thun ,
Gem. Oberlangenegg).
918 m. Gruppe von 4
Häusern , vom Dorf
Schwarzenegg durch
ein
Tobel getrennt. 31 reform. Ew. Kirchgemeinde
Schwarzenegg .
Landwirtschaft.
(Kt. Bern ,
Amtsbez.
Trachselwald , Gem. Affoltern ).
738 m. Gruppe von 4
Häusern . Station der Linie
Huttwil-Ramsei . Postablage, Telephon. 30 reform.
Ew. Kirchgemeinde
Affoltern .
(Kt. Luzern ,
Amt Willisau , Gem.
Langnau ).
495 m. Gruppe von 2
Häusern ;
1,2 km w.
Langnau und 3 km sw.
der Station
Reiden der Linie
Luzern-Olten . 19 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Richenthal .
Ackerbau und Viehzucht (besonders Schweinezucht).
(Kt. St. Gallen,
Bez. Ober
Rheinthal , Gem.
Rüti ).
427 m. Dorf im fruchtbaren
Rheinthal , an der Strasse
Rüti-Sennwald
und 200 m s. der Station
Rüti der Linie
Rorschach-Sargans . 24
Häuser , 117 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Rüti .
Acker- und Obstbau,
Viehzucht.
(Kt. St. Gallen,
Bez. Wil ,
Gem.
Oberbüren ).
624 m. Gruppe von 6
Häusern in fruchtbarer und obstreicher Gegend, 5 km n. der Station
Flawil der Linie
Zürich-Winterthur-St .
Gallen . 19 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Niederwil .
Viehzucht.
(Kt. Schwyz ,
Bez. und Gem. Einsiedeln ).
922 m. Etwa 100 ha Fläche umfassendes Torfmoor nahe dem
Taubenmoos ; im S. vom Klausenbach, im
W. von der
Biber , im N. vom Wolfschachen und im O. von der Südostbahn begrenzt. Es wird hier Torf und
Streue gewonnen.
(Kt. Thurgau ,
Bez. und Gem. Steckborn ).
415 m. Dorf 1,5 km w. der Station
Steckborn der Linie Konstanz-Schaffhausen. 20
Häuser , 122 reform.
Ew. Kirchgemeinde
Steckborn . Acker-,
Wiesen -, Obst- und Weinbau. Werkzeugfabrik und mechanische Schlosserei. Arbeit in den
Fabriken von
Feldbach und
Steckborn .
(Kt. Zürich ,
Bez. Hinwil ,
Gem.
Rüti ).
510 m. Gruppe von 6
Häusern 2 km sö. der Station
Rüti der Linie
Zürich-Uster-Rapperswil . 59 reform.
Ew. Kirchgemeinde
Rüti .
Wiesenbau.
(Kt. Zürich ,
Bez. Meilen ,
Gem.
Stäfa ).
425 m. Gruppe von 4
Häusern 1,5 km. sö. der Station
Stäfa der rechtsufrigen Zürichseebahn
(Zürich-Meilen-Rapperswil ).
21 reform. Ew. Kirchgemeinde
Stäfa .
Wiesenbau.
(Kt. Zürich ,
Bez. Winterthur ,
Gem.
Seen ).
526 m. Gruppe von 5
Häusern 2 km n. der Station
Seen der Tössthalbahn (Winterthur-Wald ).
32 reform.
Ew. Kirchgemeinde
Seen .
Wiesenbau.
(Ober und Unter) (Kt. Freiburg ,
Bez. Sense ,
Gem.
Brünisried ).
936 m. Zwei Gruppen von zusammen 5
Häusern , 1 km nw.
Plaffeien und 16,5 km sö. Freiburg .
25 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Plaffeien .
Viehzucht.