Wat
Tyler (spr. wott teilĕr,
d. i.
Walter, der Ziegelbrenner), der Führer der großen socialen
Empörung, die unter Richard II. (s. d.) 1381 England erschütterte und hauptsächlich
durch eine vom Parlament 1380 erneut aufgelegte
Kopfsteuer veranlaßt wurde. In
Kent erfolgte der erste
Ausbruch; an 100000
sammelten sich um
Wat Tyler
und John
Hales, zogen von
Kent und Essex gegen
London
[* 2] und drangen in die Stadt,
ja selbst in den
Tower ein. Der mutige fünfzehnjährige Richard II. trat unter sie und bewog sie unter Zubilligung ihrer
Forderungen zur Umkehr; als jedoch Wat Tyler
drohende Worte erhob, erstach ihn der Mayor von
London vor Richards
Augen. Der König
hielt sein Wort nicht, und was er zu gewähren noch bereit war, hinderte das Parlament. Der
Aufruhr wurde
in
Blut ertränkt, und der lastende Druck blieb wie zuvor.