Villaviciosa - Villèle
Ville
210 Wörter, 1'326 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Ville
Ville,
Landrücken im preuß. Regierungsbezirk Köln, [* 3] schließt sich südlich von Bonn [* 4] an die Eifel, zieht sich, dem Rhein parallel, nach NW. und endet in der Gegend von Grevenbroich an der Erft. Er erreicht eine Höhe von 188 m und ist reich an Braunkohlen.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Ville
(La) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ormont Dessus).
1360 m. Gruppe von 10 Häusern am S.-Hang der Kette des Chaussy und gegenüber den Diablerets, die vielleicht von nirgends her sich dem Blick schöner darbieten;
¾ Stunden n. vom Postbureau Vers l'Église.
Ein ob dem Weiler am Berghang stehender grosser Wald bietet Schutz vor Lawinenschlag. 42 reform. Ew. Kirchgemeinde Ormont Dessus.
Ville (Sur la) - Ville
* 5
Seite 46.410.Der Ort erscheint des unruhigen Nomadenlebens der Leute der Ormonts wegen nur ¶
sehr unregelmässig bewohnt, wird aber namentlich am Anfang des Winters, im November und Dezember, sodann im August zur Zeit der Heuernte bezogen.
Ville
(Sur la) (Kt. Waadt, Bez. Morges, Gem. Saint Prex).
398 m. Gruppe von 3 Häusern 400 m nw. Saint Prex.
Bildet die Station Saint Prex der Linie Lausanne-Genf und wird vom eigentlichen Dorf durch die grosse Uferstrasse des Genfersees geschieden. 20 reform. Ew. Kirchgemeinde Étoy.
Acker- und Weinbau.
Ville
(Sus la) (Kt. Waadt, Bez. Yverdon, Gem. Champvent).
Häusergruppe. S. den Art. Sus la Ville.