Versetzgerüste
,
Baugerüste, welche bei größern
Objekten des
Hoch- und Ingenieurbauwesens teils zum Standort der
Arbeiter,
teils als Transportgerüste
für
Baumaterialien, vorzugsweise aber als Vorrichtungen zum
Versetzen von
Quadern dienen. Sind
die Bauobjekte von geringer Längenausdehnung und bedeutender
Höhe, so wendet man mit Vorteil feste,
sind dieselben im
Verhältnis zu ihrer
Höhe lang gedehnt, wie
Brücken
[* 3] und
Viadukte mit zahlreichen Öffnungen, so wendet man
am vorteilhaftesten bewegliche an. Die festen Versetzgerüste
werden etwas höher als das auszuführende Bauwerk angelegt,
so daß mit den auf denselben verschieblichen Versetzmaschinen auch die obersten
Quadern versetzt werden
können, während die beweglichen Versetzgerüste
aus einem durchlaufenden niedrigen Transportgerüst bestehen, worauf
sich ein sich über das Bauwerk erhebender Versetzwagen samt den darauf befindlichen Versetzmaschinen bewegen läßt.