16.947 | Zivilprozeß | Kaserer | Verfahren in | (österreich.) |
16.947 | Zivilprozeß | Füger-Wessely | Gerichtliches Verfahren in | (österreich.) |
14.781 | Schwurgericht | Schmidt | Das schwurgerichtliche Verfahren | (Bresl. 1887) |
61.881 | Milchkonservierung | . | Ein verbessertes Verfahren der Milchsterilisierung | (ebd. 1891) |
53.239 | Bohrbrunnen | Paulucci | Das technische Verfahren bei Bohrung artesischer Brunnen | (Wien 1838) |
14.445 | Schiedsrichter | Goldschmidt | Reglement über schiedsrichterliches Verfahren des Instituts für Völkerrecht | (1875) |
61.80 | Lemnius | Verfahren der Wittenberger Akademie wider ihn 1538 | C. von Höfler | (Prag 1892) |
66.61 | Umlageverfahren | Borght | Umlage- oder | Kapitaldeckungs-(Prämien-)Verfahren bei obligatorischer Unfallversicherung (Berl. 1897) |
5.667 | Enquete | Embden | Cohn und Stieda, Das Verfahren bei Enqueten über soziale Verhältnisse | (Leipz. 1877) |
14.952 | Siegel | | "Die Erholung und Wandelung im gerichtlichen Verfahren " | (das. 1863) |
10.393 | Ladenberg | | "Preußens gerichtliches Verfahren in Zivil- und Kriminalsachen" | (3. Aufl., das. 1842) |
8.508 | Heyer | | "Die Vorteile und das Verfahren beim Baumroden" | (Gieß. 1826) |
16.742 | Woltmann | | "Über das baurechtliche Verfahren bei Verbesserung der Flüsse" | (Hamb. 1820) |
65.292 | Stein | | "Die Geschichte des dän. Civilprozesses und das heutige Verfahren " | (Kiel 1841) |
63.60 | Pfitzer | | "Verfahren zur Konservierung von Blüten und zarten Pflanzenteilen" | (Berl. 1889, Patentschrift) |
7.513 | Gönner | | "Entwurf eines Gesetzbuchs über das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen" | (Erlang. 1815-17, 3 Bde.) |
51.483 | Aluminium | Erfolgreicher waren zunächst die Versuche | Alummiumlegierungen auf elektrolytischem Wege zu gewinnen. Nach dem ältern Verfahren der Gebrüder Cowles | (1885) |
10.712 | Lerchenfeld | | "Das Verfahren der deutschen Großmächte gegen Schleswig-Holstein und den Bund" | (Jena 1866) |
3.520 | Brunnen | Paulucci | Das technische Verfahren bei Bohrung artesischer B., mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Stand der Brunnenbohrkunst in Frankreich | (Wien 1838) |
15.335 | Stintzing | | "Über das Verhältnis der Legis actio sacramento zu dem Verfahren durch Sponsio praejudicialis" | (Heidelb. 1853) |
65.369 | Stintzing | | "Über das Verhältnis der Legis actio sacramento zu dem Verfahren durch sponsio praejudicialis" | (ebd. 1853) |
10.461 | Landkarten | Anwendung | Kartenabdrücke jeder Art können auch durch das anastatische Verfahren | (s. d.) in das letzte Viertel des 15. Jahrh. zurück; |
6.201 | Feuerbach | | "Über die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren Frankreichs" | (das. 1825) |
18.808 | Rupp | | "Das Verfahren des Königsberger Konsistoriums gegen den Divisionsprediger Dr. J. R. ^[Julius Rupp]" | (Wolfenbüttel 1846) |
4.247 | Congreve | Er erfand auch ein Verfahren | Farben zugleich zu drucken | (s. Buntdruck), und schrieb "Elementary treatise on the mounting of naval ordnance" (Lond. 1812) |
18.717 | Petroleummalerei | | "Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der klassischen Meister" | (Leipz. 1876) |
37.28 | Das Schwesternhaus zum Roten Kreu | Weck nennt sein Verfahren | "Frischhaltung" | und trifft damit den Nagel auf den Kopf; |
8.939 | Industrielle Arbeiterfrage | | "Das Verfahren bei Enqueten über soziale Verhältnisse", Band 13 der "Schriften des Vereins für Sozialpolitik" | (Leipz. 1877) |
46.464 | WAADT | | "Osmon" | nach einem neuen Verfahren Presstorf, sog. Osmondit, herzustellen. Dieses Unternehmen ist aber nach mehrjährigen Versuchen und bedeutendem Kapitalaufwand neuerdings (1909) |
65.266 | Staßfurt | Chlormagnesium | Brom und Bromverbindungen, Natriumsulfat, Soda | (nach dem Ammoniakverfahren) und Pottasche, letztere aus Chlorkalium nach dem Leblancschen Verfahren. |