Titel
Verdienstkreuz
für
Aufopferung
und pflichttreue im
Krieg.
1) Badisches Erinnerungskreuz für 1870/71, gestiftet von Großherzog Friedrich für Männer und Frauen. Die Dekoration ist ein Bronzekreuz, im obern Arm die Krone, im untern das Wappen, [* 3] im Schilde das rote Kreuz, rechts und links 1870 und 1871. Auf dem Revers »F« mit Krone. Band [* 4] gelb mit roten Randstreifen und weißer Einfassung. -
2)
Bayrisches Verdienstkreuz
, gestiftet von König
Ludwig II. für freiwillige
Fürsorge für das
Heer. Die
Dekoration ist ein goldenes, weiß emailliertes
Kreuz,
[* 5] auf dem weißen, schwarz besäumten Mittelschild das
rote Kreuz,
im
Revers ein gekröntes L, im
Ring 1870 und 1871. Das
Band ist hellblau. -
3) Hessisches Militärsanitätskreuz, gestiftet von Großherzog Ludwig III. für Männer und Frauen. Die Dekoration ist ein zwölfspitziges, vierarmiges Kreuz, auf dessen gotisch abgerundeten Armen im Avers: »Für Pflege der Soldaten 1870«, im Revers: »Den 25. Aug. 1870« und in dessen Mitte »L« mit Krone steht. Das Band ist ponceau mit silberner Einfassung. -
4) Oldenburgisches Verdienstkreuz
etc., gestiftet von
Großherzog
Peter für
Männer und
Frauen.
Die
Dekoration ist ein Bronzekreuz, dessen Mittelschild auf dem
Avers das
rote Kreuz im weißen
Feld, umgeben von einem goldenen
Eichenkranz, zeigt; der obere
Arm enthält ein P mit
Krone, der untere die
Zahlen 1870/71, der
Revers ist glatt. Das
Band ist
dreimal blau, zweimal rot gestreift. -
Orden

* 6
Orden. 5) Preußisches Verdienstkreuz
für
Frauen und
Jungfrauen, gestiftet von
Kaiser
Wilhelm I. Der
Orden
[* 6] hat die Form des
Eisernen
Kreuzes, ist von schwarzem
Email mit silbernem
Rand, in der Mitte ein rotes, weiß gerändertes
Kreuz. Auf dem
Revers
ist
oben die
Krone, in der Mitte W und A, unten 1870/71.
Band weiß und schwarz gerändert. -
6) Königlich [* 7] sächsisches Erinnerungskreuz für 1870/71, gestiftet von König Johann für Männer und Frauen. Die Dekoration besteht in einem achteckigen Kreuz, durchzogen von einem Lorbeer- und Eichenkranz, im Schild [* 8] ein J mit Krone, im Ring sechs Sterne, auf dem Revers 1870/71. Das Band ist weiß mit drei grünen Streifen. -
7) Sachsen-weimarisches Ehrenzeichen für 1870/71, gestiftet von Großherzog Karl Alexander Die Dekoration ist ein silberner Rhombus mit dreieckigen Spitzen, im Avers: »Für rühmliche Thätigkeit 1870/71«, von einem Lorbeerkranz umgeben, im Revers C A, verschlungen mit S, zeigend. Band schwarz mit gelber und grüner Einfassung. -
8) Württembergisches Verdienstkreuz
, s.
Olga-Orden.