Tuilerie
(La) (Kt. Bern, Amtsbez. Pruntrut, Gem. Bonfol).
455 m. Grosse mechanische Ziegelei, 500 m n. der Station Bonfol der Linie Pruntrut-Bonfol. 2 Häuser, 22 kathol. Ew. Kirchgemeinde Bonfol.
Tuffière (La) - Tuiliè
TUILERIE
236 Wörter, 1'640 Zeichen
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Tuilerie
(La) (Kt. Bern, Amtsbez. Pruntrut, Gem. Bonfol).
455 m. Grosse mechanische Ziegelei, 500 m n. der Station Bonfol der Linie Pruntrut-Bonfol. 2 Häuser, 22 kathol. Ew. Kirchgemeinde Bonfol.
Tuilerie
(La) (Kt. Bern, Amtsbez. Pruntrut, Gem. Charmoille).
525 m. Gruppe von 4 Häusern, 500 m n. vom Dorf Charmoille. 20 kathol. Ew. Kirchgemeinde Charmoille.
Ziegelei. Etwas Landwirtschaft.
Tuilerie
(La) (Kt. Freiburg, Bez. Saane, Gem. Autigny und Lentigny).
720 m. Ziegelei, Backsteinfabrik und Torfgrube, an der Bahnlinie Bern-Lausanne zwischen den Stationen Chénens und Cottens und nahe dem Torfmoor La Mottaz.
Der zur Herstellung der Ziegel und Backsteine verwendete Lehm findet sich 1 km nordostwärts bei Le Pâquier und Les Repilettes und wird vermittels einer Luftseilbahn über das Torfmoor hin zur Fabrik gebracht.
Telephon. 3 Häuser, 16 kathol. Ew. französischer Zunge.
Kirchgemeinde Autigny.
Tuilerie
(La) (Kt. Waadt, Bez. Aubonne, Gem. Bière).
679 m. Gruppe von 3 Häusern mit einer Ziegelei;
rechts über dem Ufer der Aubonne und am N.-Rand der Ebene von Champagne. 20 reform. Ew. Kirchgemeinde Biere.
Landwirtschaft.
Tuilerie
(La) (Kt. Waadt, Bez. Lausanne. Gem. Épalinges).
719 m. Neun Häuser, westl. der grossen Strasse Lausanne-Bern und der Haltestelle Les Croisettes der Joratbahn (Lausanne-Mézières-Moudon) zerstreut gelegen;
1,2 km sw. Épalinges. 61 reform. Ew. Kirchgemeinde Les Croisettes.
Landwirtschaft. Ehemalige Ziegelei.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Tuilerie
(La) (Kt. Bern, Amtsbez. Pruntrut, Gem. Saint Ursanne).
450 m. 3 Häuser;
300 m s. der Station Saint Ursanne der Linie Delsberg-Delle. 29 kath. Ew. Pfarrei Saint Ursanne.