Trinserhorn
oder Piz Dolf (Kt. Graubünden, Bez. Imboden).
3028 m. Gipfel in der Tödigruppe und an der Grenze der Kantone Graubünden und St. Gallen, im O. vom Piz Sax (2793 m) und im W. vom Piz Segnes (3102 m) flankiert;
2,1 km vom letztern entfernt.
Nach S. hin setzt sich der Grat des wilden, namentlich ostwärts steil abfallenden Bergstockes bis zur Trinserfurka (2551 m) fort. Im W. hängt der Segnesgletscher, im NW. der Sardonagletscher hinunter.
Das Trinserhorn
wird von der
Segnes-Klubhütte, die von
Flims 3½
Stunden entfernt liegt, mühsam in 4 Stunden erstiegen.
Gesteine sind Eozänschiefer, über welche in gänzlich verkehrter Lagerung ein schmales Band von Malmkalk und stärker entwickelter, durch die düstere Farbe auffallender Verrucano aufgefaltet oder überschoben sind, wie dies in der Segnes- und Ringelspitzgruppe fast überall zu sehen ist (Glarner Ueberschiebung).