2400-1400 m. 4 km langer und 800-1000 m breiter
Thalgletscher, der vom grossen
Triftfirn gegen N. und NO. zur
Triftalp hinabfliesst und sich mit dem
Triftwasser zum
Gadmerwasser, einem rechtsseitigen Zufluss
der
Aare, entwässert.
(Kt. Wallis,
Bez. Visp).
3600-2600 m. 3 km langer und im Maximum 1,3 km breiter
Gletscher am
O.-Hang des das
Zinal Rothorn
mit
der
Wellenkuppe verbindenden
Kammes der Kette zwischen dem Eifisch- und dem Nikolai- oder Zermatterthal. Er lehnt
sich an den
S.-Hang des
Zinal Rothorns (4223 m), die ö. und sö. Steilabfälle des
Trifthorns (3737 m) und den N.- und
NW.-Hang
der
Wellenkuppe (3910 m) an, verschmilzt im NO. mit dem Rothorngletscher und im SSW. mit dem
Gabelhorngletscher und sendet
seine Schmelzwasser durch den
Triftbach von links in die
ZermatterVisp.
3100-2800 m. Im ganzen 2,3 km breiter und 500 m langer
Gletscher, der
durch Felsrippen in vier heute zum Teil völlig getrennte kleine Eisfelder gespalten wird.
Wird durch
eine vom Kühtrifthorn (3115 m; auf der Siegfriedkarte unbenannt) nach S. herabreichende Felsrippe in
zwei vollständig voneinander unabhängige Eisfelder getrennt und kann vom
Pavillon Dollfus her in 1 Stunde erreicht werden.
Liegt am Weg vom Pavillon über eine der beiden Hühnerthälilücken (etwa 3023 und 3050 m).