Tondern
Kopenhagen

* 4
Kopenhagen. (Tönder), Kreisstadt in der preuß.
Provinz
Schleswig-Holstein,
[* 2] an der Widaue,
Knotenpunkt der
Linien
Elmshorn-Heide-Ribe
der
Schleswig-Holsteinischen
Marsch- und Tingleff-Tondern
der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne evang.
Kirche,
ein Schullehrerseminar, ein
Amtsgericht, ein
Hauptsteueramt, Bierbrauerei,
[* 3] Viehmärkte, Fettviehausfuhr und (1885) 3516 fast
nur evang. Einwohner. 1639 fand man bei dem benachbarten
Ort Galhus im Schlamm ein großes goldenes, mit
Figuren verziertes
Horn und 1734 ein zweites. Diese sogen. Tondern
schen
Hörner, welche 1802 aus der
Kunstsammlung zu
Kopenhagen
[* 4] entwendet wurden,
waren
Schau- und Luxusstücke. Die Runenschrift des einen
Horns gehörte dem
angelsächsischen
Alphabet an und war, aus dem 6. Jahrh.
stammend, die älteste bekannte.