Tisch
,
in der Turnkunst (s. d.) ein zu Übungen des gemischten Sprunges verwendetes, nur auf wenigen Turnplätzen eingeführtes, hier aber sehr beliebtes Turngerät, etwa 2 m lang, 1 m breit, die Platte mit dichter Polsterung versehen, die Füße mit Ständern in Röhren [* 2] zum Stellen in verschiedene Höhe (zwischen 1¼ und 1¾ m). Wegen seiner Größe springt man an ihm gern mit dem stark federnden Schwungbrett (Tremplin).
Tischbein - Tischreden

* 3
Seite 15.726.Vgl. J. K. Lion, Die Turnübungen des ¶
mehr
gemischten Sprunges (2. Aufl., Leipz. 1876).
Eine Abart des Tisches
ist der weit kleinere Kasten (Springkasten), den die preußische Militärgymnastik zu den Übungen des
Voltigierens an Stelle des Pferdes (s. d.) eingeführt, aber wieder abgeschafft hat.