Tiefenbach
(Kt. Appenzell A. R. und St. Gallen).
Bach. S. den Art. Teufenbach.
Tiatscha (Piz) - Tiefe
TIEFENBACH
3 Seiten, 240 Wörter, 1'639 Zeichen
Tiefenbach
(Kt. Appenzell A. R. und St. Gallen).
Bach. S. den Art. Teufenbach.
Tiefenbach
Gem. und Dorf. S. den Art. Belprahon.
Tiefenbach
(Kt. Schwyz, Bez. Gersau). 1192-620 m. Wildbach; entspringt an der Rigi Scheidegg (1648 m) und Rigi Hochfluh (1693 m), treibt im kanalisierten Unterlauf zwei Seidenfabriken und eine Mühle und mündet bei Gersau von rechts in den Vierwaldstättersee.
Das 6,13 km2 umfassende Einzugsgebiet ist ziemlich stark (zu 35,2%) bewaldet.
Tiefenbach
(Kt. Uri). 2400-1860 m. 2 km langer Wildbach;
entspringt dem am
O.-Hang des
Galenstocks (3597 m)
gelegenen
Tiefengletscher, geht bei der Häusergruppe Tiefenbach
unter der
Furkastrasse durch und mündet auf der
Garschenalp
von links in die oberste Furkareuss.
Tiefenbach
(Kt. Uri). 2070 m. Häusergruppe mit einem Gasthof an der Furkastrasse, 6 km unter der Passhöhe und 21,3 km sw. Göschenen.
Postablage und Telegraph (im Sommer);
Postwagen Göschenen-Andermatt-Furka-Gletsch.
Tiefenbach
(Kt. Wallis, Bez. Oestlich Raron).
2190-770 m. Kleiner Wildbach;
Tiefenbach - Tiefenkas
* 2
Seite 46.133.entspringt den kleinen Seelein auf dem das SW.-Ende des Eggishornkammes ¶
bildenden Alpweidenrücken, trennt im Oberlauf die Gemeinden Greich und Goppisberg, im Unterlauf Mörel und Filet voneinander und mündet 1 km nö. vom Dorf Mörel von rechts in die Rhone.
Tiefenbach
(Hinter u. Vorder) (Kt. Bern, Amtsbez. Signau, Gem. Trubschachen).
725 m. Zwei Gruppen von zusammen 6 Häusern, am linken Ufer der Ilfis und 1,5 km w. der Station Trubschachen der Linie Bern-Luzern. 32 reform. Ew. Kirchgemeinde Trubschachen.
Käserei.