Text
(lat. textus
), eigentlich
Gewebe,
[* 2]
Geflecht;
in der Litteratur der eigentliche Inhalt eines Buches, im Gegensatz zu dem in den Noten (Anmerkungen) enthaltenen;
manchmal auch s. v. w. Schriftwerk überhaupt, wenn dasselbe in einer fremden Sprache [* 3] abgefaßt ist;
in der Homiletik Stelle der Heiligen Schrift, welche der Predigt (s. d.) zu Grunde gelegt zu werden pflegt;
in der Musik die einem Gesangstück zu Grunde liegenden Worte;
in der Buchdruckerkunst Name einer größern Schriftgattung von 20 typographischen Punkten Kegelstärke (s. Schriftarten).