Tavetsch
,
romanisch Tuietsch (Kt. Graubünden, Bez. Vorderrhein, Kreis Disentis).
Gem. mit zahlreichen Dörfern und Weilern im Val Tavetsch, dem obersten Abschnitt des Bündner Oberlandes.
Die ausgedehnte Gemeinde zieht sich vom Tödi im N. quer über das Thal des Vorderrheins zur Grenzkette gegen den Kanton Tessin im S. und grenzt im W. an den Kanton Uri. 39 km w. Ilanz und 29 km ö. Göschenen.
Postbureaux in Ruèras und Sedrun, Postablagen in Camischolas, Selva und Surrhein, Telegraph in Sedrun und Tschamut;
Postwagen Ilanz-Disentis-Oberalp-Andermatt-Göschenen.
Gemeinde, mit Bugnei, Camischolas, Cavorgia, Gonda, Ruèras, Sedrun, Selva, Surrhein, Tschamut und Zarcuns: 117 Häuser, 810 kathol. Ew. romanischer Zunge.
Pfarrei. Wiesenbau und Viehzucht.
Berühmt sind der Honig, der Ziegenkäse und die Schinken von Tavetsch.
Landschaftlich schöne und grossartige Gegend.
Der Name Tavetsch
, Tuvetsch oder
Tuietsch ist vom mittellatein.
tovum, tovitium =
Schlucht,
Tobel herzuleiten.
Tavetsch

* 2
Seite 45.779.SCHLUSS DES FÜNFTEN BANDES. ¶
mehr
^[Umschlag ohne Text;
davor war eine leere Seite;
Tavetsch

* 3
Seite 45.780.danach folgt ein zweiter Umschlag, welcher auf dem Deckel der Rückseite klebt.] ¶
mehr
¶