Taubenmoos
(Kt. Bern, Amtsbez. und Gem. Fraubrunnen). 485 m. Gruppe von 3 Häusern in sumpfigem Gelände, links der Emme und 800 m ö. Schalunen. 25 reform. Ew. Kirchgemeinde Grafenried. Landwirtschaft.
Taubenmoos - Tauretunu
TAUBENMOOS
130 Wörter, 898 Zeichen
Taubenmoos
(Kt. Bern, Amtsbez. und Gem. Fraubrunnen). 485 m. Gruppe von 3 Häusern in sumpfigem Gelände, links der Emme und 800 m ö. Schalunen. 25 reform. Ew. Kirchgemeinde Grafenried. Landwirtschaft.
Taubenmoos
(Kt. Schwyz,
Bez. und Gem. Einsiedeln).
838-931 m. Baumloses Hochplateau, dessen Torfboden zum grössten Teil schon ausgebeutet
und jetzt durch
Wiesen und Kartoffeläcker ersetzt ist. Grenzt im W. an die
Biber, im O. an den
Schwarzenbach,
im N. an den Bezirk
Höfe und im
S. an den Bezirk
Schwyz und umfasst etwa 580 ha Fläche. Hier stehen die Häusergruppen
Moos
und
Schwyzerbrücke mit zusammen 21
Häusern und 109 kathol. Ew. Filiale
Bennau der Pfarrei
Einsiedeln. Das
Taubenmoos
wird von der Kantonsstrasse, der Bezirksstrasse, der Südostbahn
(Wädenswil-Einsiedeln-Goldau) und der Zuleitung
der Wasserversorgung von
Thalwil durchzogen.
Torfausbeute, Kartoffeln, Heu und Stroh.