Tajo
Deltamuskel - Deluc

* 4
Delta.(spr. tachho), einer der Hauptflüsse der Pyrenäischen Halbinsel, entspringt an der Grenze der span. Provinzen Guadalajara und Teruel, am Westabhang der Muela de San Juan, fließt in westlicher Hauptrichtung an Aranjuez, Toledo [* 2] und Alcantara vorüber und erhält beim Übertritt nach Portugal, [* 3] wo er reißend wird und den Namen Tejo annimmt, den Charakter eines Stroms. Unterhalb Salvaterra teilt er sich in zwei Arme, den westlichen Tejo novo und den östlichen Mar de Pedro, welche eine Art Delta, [* 4] die Lezirias do Tejo, bilden.
Alle
Arme münden in die herrliche
Bai von
Lissabon,
[* 5] welche im W. durch die breite Entrada do
Tejo mit dem
Meer in
Verbindung steht.
Die regelmäßige
Schiffahrt beginnt bei
Abrantes,
Barken gehen noch 50 km weiter hinauf; bei
Santarem beginnt die
Dampfschiffahrt,
und von hier ab befahren ihn auch Seeschiffe. Die
Länge des Tajo
beträgt 912 km, der Quellabstand 675 km,
das Stromgebiet 82,525 qkm (1498,8 QM.). Zuflüsse von rechts
sind: Gallo,
Jarama (mit Lozoya,
Henares, Tajuña und
Manzanares),
Guadarrama, Alberche, Tiétar,
Alagon, Ponsul, Zezere;