Substrat
(lat.), das Vorliegende, zu Grunde Liegende, Grundlage;
Schicht, Lage. In der Philosophie ein Ausdruck für die Substanz als Träger [* 2] der Accidentien. So heißt die Materie, als das Bewegliche, auch S. der Bewegung u. s. w.
Substrat
46 Wörter, 326 Zeichen
Substrat
(lat.), das Vorliegende, zu Grunde Liegende, Grundlage;
Schicht, Lage. In der Philosophie ein Ausdruck für die Substanz als Träger [* 2] der Accidentien. So heißt die Materie, als das Bewegliche, auch S. der Bewegung u. s. w.
Substanz - Subtraktion
* 3
Seite 15.415.(lat.), im gewöhnlichen Sinn das Grundwesen, das Wesentliche oder der Hauptinhalt einer Sache, der Stoff, im Gegensatz zum Accidens (s. d.), der zufälligen, nicht wesentlichen Eigenschaft eines Dinges. So bezeichnet man z. B. Kapitalien als S. eines Vermögens im Gegensatz zum Ertrag oder den Zinsen als seinen Accidenzien. In der Philosophie ist S. das unbekannte Seiende, welches als beharrlich und bleibend gegenüber allem Wechsel der Erscheinung gedacht wird und dem Vielen und Mannigfaltigen die Einheit gibt. Hinsichtlich der Bestimmung des Wesens dieser S. gehen die philosophischen Systeme auseinander. Ob es eine Vielheit von Substanzen gebe (Monaden des Leibniz, reale Wesen Herbarts), oder ob nur eine anzunehmen sei (S. des Spinoza), ob dieselbe oder dieselben geistiger oder materieller Natur seien, darüber ist der alte Streit bis auf den heutigen Tag nicht entschieden.