Stunde
,
Italien

* 2
Italien.der 24. Teil eines Tags (s. d.). Die meisten civiiisierten Völker fangen die erste S. des Tags im bürgerlichen Leben nach dem Eintritt der Mitternacht an zu zählen, zählen aber nur bis 12 und beginnen zu Mittag wieder von vorn, so daß der Tag in zweimal 12 S. zerfällt. Die S. wird in 60 Minuten und die Minute in 60 Sekunden eingeteilt. Manche Völker aber kennen bis jetzt die Einteilung des Tags in S. gar nicht, bei andern sind die S. des eigentlichen Tags bald größer, bald kleiner als die S. der Nacht. In einem kleinen Teile von Italien [* 2] beginnt man noch die S. erst eine S. vor Sonnenuntergang zu zählen und zählt bis 24 fort.
Letzteres thun übrigens auch nach dem
Beispiel des
Ptolemäus die Astronomen, wobei sie von
Mittag zu rechnen anfangen. Die
Einteilung des
Tags in 24 S. findet man schon im grauen
Altertum bei den
Juden und Babyloniern, welche letztere
den
Tag mit Sonnenaufgang anfingen. Die
Juden,
Römer
[* 3] und Griechen teilten den natürlichen
Tag in 12 S., ebenso die Nacht, so
daß die S. in den verschiedenen Jahreszeiten
[* 4] von ungleicher Länge waren.-
Über S. als Wegmaß s. Wegstunde.