Sterne
,
Carus, Pseudonym, s. Krause, ^[= # Ernst, Schriftsteller, bekannt unter dem Pseudonym (Anagramm) Carus geb. 22. Nov. 1839 ...] Ernst.
Sterne (Carus) - Stern
Sterne
4 Seiten, 3'645 Wörter, 25'396 Zeichen
Sterne,
Carus, Pseudonym, s. Krause, ^[= # Ernst, Schriftsteller, bekannt unter dem Pseudonym (Anagramm) Carus geb. 22. Nov. 1839 ...] Ernst.
Sterne
(spr. störn), Lawrence, engl. Humorist, wurde zu Clonmel in Irland geboren. Ein Verwandter ließ ihn erziehen, und 1732 ging er auf die Universität Cambridge, wo er 1740 Magister wurde. Von seinem Onkel erhielt er darauf die Pfarrei zu Sutton und eine Pfründe zu York. Durch seine Verheiratung wurde ihm noch die Pfarrei zu Stillington zu teil. 1759 gab S. in London [* 3] die beiden ersten Bände von «Tristram Shandy» heraus, denen bis 1766 noch sieben folgten. Das Ergebnis seiner Reisen nach Frankreich und Italien [* 4] ist sein «Sentimental journey through France and Italy by Mr. Yorick» (deutsch von Böttger, Berl. 1856; auch in Reclams «Universalbibliothek»). S. starb in London.
Seine beiden oben genannten Werke fanden außerordentlichen Beifall. «Tristram Shandy» (deutsch von Gelbke, Hildburgh. 1869; auch in Reclams «Universalbibliothek») ist ein buntes Durcheinander von Episoden und Abschweifungen, aber die Menge komischer, mit rührenden Zügen untermischter Schilderungen von Auftritten aus dem häuslichen Leben und meisterhaften Zeichnungen der Charaktere machen es zu einem bewunderungswürdigen Werke. Außer jenen Schriften erschienen von S., gleichfalls unter dem angenommenen Namen Yorick, zwei Bände «Sermons» (Lond. 1760),
denen später noch mehrere mit seinem wirklichen Namen folgten; auch sie verleugnen den Humoristen nicht. Nach seinem Tode wurden sein Briefwechsel (3 Bde., Lond. 1775) und die «Letters from Yorick to Eliza» (ebd. 1775) herausgegeben. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien von Browne (4 Bde., Lond. 1873; neue Aufl. 1884) und Stapfer (Laurence S., étude biographique et littéraire, Par. 1870). -
Vgl. Percy Fitzgerald, Life of S. (2 Bde., Lond. 1864);