Stæuber
(Kt. Uri). 1200 m. Ein Stück des Alpbaches, wo er sich mit Brausen über Felsabsätze und Felsblöcke hinunterstürzt;
1 Viertelstunde oberhalb Sulzwald.
Stæhelibuck - Steini
Seite 47.1205 Supplement
STÆUBER
93 Wörter, 611 Zeichen
Stæuber
(Kt. Uri). 1200 m. Ein Stück des Alpbaches, wo er sich mit Brausen über Felsabsätze und Felsblöcke hinunterstürzt;
1 Viertelstunde oberhalb Sulzwald.
Stæuber
(Kt. Uri). 2250-1200 m. Bach, der vom Alpgnoferfirn herabkommt und sich von rechts in den Kärstelenbach ergiesst.
Der Stäuber bildet einen Fall von 180 m Höhe, der besonders zur Zeit der Schneeschmelze und nach einem Gewitter sehr schön ist.
Das Wasser stürzt sich mit Donnergeräusch in eine enge Felsschlucht.
Der durch den Wasserfall bewirkte Luftzug ist so stark, dass man sich ihm nicht nähern kann, ohne umgeworfen zu werden.