Soor
,
s. Schwämmchen. ^[= (Soor, Aphthae), eine Affektion der Mundschleimhaut, welche von der dort stattfindenden Entwickelung ...]
Sonthofen - Sophie
Soor
248 Wörter, 1'690 Zeichen
Geschichte — Historische Orte, die unter Geographie nicht aufgef
Soor,
s. Schwämmchen. ^[= (Soor, Aphthae), eine Affektion der Mundschleimhaut, welche von der dort stattfindenden Entwickelung ...]
Soor
(Sohr, Sorr), Dorf südwestlich von Trautenau im nordöstlichen Böhmen, [* 3] ist durch zwei preußische Siege berühmt geworden. Friedrich d. Gr. schlug hier mit 19,000 Mann die Österreicher und Sachsen, [* 4] welche, 32,000 Mann stark, vom Prinzen Karl von Lothringen befehligt wurden; einem beabsichtigten Überfall der letztern auf das preußische Lager [* 5] von den Höhen von Burkersdorf aus kam Friedrich durch einen Angriff auf diese zuvor, erstürmte sie und sicherte sich dadurch den Rückzug durch das Gebirge nach Schlesien. [* 6] Bei dem zweiten Gefecht von Trautenau (s. d.), gegen Gablenz, ward das Dorf von der 1. preußischen Gardedivision unter General Hiller v. Gärtringen erstürmt.
Vgl. Kühne, Das Gefecht bei S. (»Kritische Wanderungen« Heft 4 u. 5, 2. Aufl., Berl. 1887).