Slawonien
,
s. Kroatien und Slawonien.
Slawisches Recht - Sle
Slawonien
24 Wörter, 214 Zeichen
Slawonien,
s. Kroatien und Slawonien.
Inhaltlicher Zusammenhang zu Artikeln, die im Schlüssel (Band 99) unter der gleichen Rubrik aufgeführt sind, maximal 200.
Zum Artikel 'Slawonien' auf Seite 64.1038 wurden 4 verwandte Einträge gefunden in total 2 Kontexten:
Kroatien-Slawonien.
Slawonien
Slawonien.
Band - Seite | Artikel | Autor | Titel | Ausgabe |
---|---|---|---|---|
10.240 | Kroatien-Slawonien | Zorićić | Statistische Skizze der Königreiche Kroatien und Slawonien | (Agram 1885) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Katzenschläger | Generalkarte von Kroatien und Slawonien | (Wien 1887, 1:504,000) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | v. Gyurkovics | Die vereinigten Königreiche Kroatien und Slawonien | (Wien 1881) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Csaplovics | Slawonienund Kroatien | (Pest 1839) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Staré | Die Kroaten | (das. 1882) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Suman | Die Slowenen | (Teschen 1881) |
10.242 | Kroatien-Slawonien | Schwicker | Geschichte der Militärgrenze | (Teschen 1883) |
10.242 | Kroatien-Slawonien | Pesty | Die Entstehung Kroatiens | (Budapest 1882) |
10.242 | Kroatien-Slawonien | Gyurkovits | De situ et ambitu Slavoniae et Croatiae | (Pest 1847) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Schwicker | Statistik des Königreichs Ungarn | (Stuttg. 1877) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Weisbach | Die Serbokroaten der adriatischen Küstenländer | (Berl. 1881) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Peyer und Brindl | Die Melioration der Saveniederungen | (Agram 1878) |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Wessely | Das Karstgebirge Militärkroatiens und seine Rettung | (Agram 1877) |
10.242 | Kroatien-Slawonien | Kukuljevič-Sakcinski | Jura regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae cum privilegiis | (Agram 1861-1862, 3 Bde.) |
16.205 | Vila | Krauß | Der Vilenglaube in Slawonien | (im "Ausland" 1888, Nr. 48) |
10.242 | Kroatien-Slawonien | "Kroatische Revue" | (Agram 1885 ff.) | |
10.241 | Kroatien-Slawonien | "König von Dalmatien" | (1050) | |
10.240 | Kroatien-Slawonien | Im ganzen sind 72,5 | Proz. der Bevölkerung | (gegen 1870: 84 Proz.) |
18.518 | Krauß | "Die vereinigten Königreiche Kroatien und Slawonien" | (das. 1889) | |
10.242 | Kroatien-Slawonien | "Codex diplomaticus regni Croatiae" | (von 503-1200 reichend, das. 1874 f., Bd. 1 u. 2) | |
54.702 | Dalmatien | Der Flächeninhalt beträgt 12834,53 qkm, 4,28 | Proz. von Cisleithanien. | (S. Karte: Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien, Bd. 3.) |
58.234 | Gradiska | Alt-Gradiska | Ó-Gradiska oder Gradiškastara, Festung im Komitat Požega in Kroatien-Slawonien, im ehemaligen Distrikt G. des kroat.-slawon. Grenzgebietes, links an der Save, hat | (1890) |
10.242 | Kroatien-Slawonien | 1860 das | "Oktoberdiplom", welches von den Kroaten freudig begrüßt wurde; aber die "Februarverfassung" | (vom 26. 1861) |
10.239 | Kroatien-Slawonien | Zwischen diesen Kalkmassen breiten sich die Mulden von Ogulin, Ottotschatz | Gospitz in wachsender Höhe aus; die höchste derselben ist die von Korenitza | (658 m) |
24 Quellen wurden gefunden.