Schrauben.
Schraube

* 2
Schrauben.
[* 2] Häufig genug werden Holzschrauben
, statt mit dem Schrauben
zieher eingeschraubt zu werden, aus Bequemlichkeit
oder der
Schnelligkeit der
Arbeit wegen mit dem
Hammer
[* 3] eingetrieben (z. B. bei
Fenster- und Thürbeschlägen)
und halten dann schlechter als
Nägel,
[* 4] weil die Schrauben
gänge das
Holz
[* 5] zerreißen, das ihnen die
Mutter abgeben soll. Um nun
diesen nicht zu beseitigenden
Unfug, die S. mit dem
Hammer einzutreiben, einigermaßen unschädlich zu machen, versieht die
American Screw Company in
Providence die S. mit einem drei- bis viermal so steilen Gewinde, als die gewöhnlichen
Holzschrauben
haben, so daß die
Schraube durch das Hineinschlagen zugleich in Drehung versetzt wird und sich auf diese
Weise
ihre
Mutter im
Holze bildet, was bei den gewöhnlichen S. aber wegen der geringen Steigung des Gewindes
nicht möglich ist. Diese steilen S. bilden ein Befestigungsmittel, welches gestattet, schnell zu arbeiten, und doch fester
haftet als ein
Nagel, allerdings bei weitem nicht so fest wie eine gewöhnliche, regelrecht eingeschraubte S. Das Herausziehen
solcher S. erfolgt mittels Schrauben
ziehers.