Schnee
(Blauer und Grosser) (Kt. Appenzell I. R.).
Etwa 2400-2250 m. Zwei kleine Eisfelder auf der O.-Seite des Säntisgipfels;
voneinander getrennt durch den Felsgrat, der von diesem Gipfel nach O. verläuft.
Der
Blaue Schnee
liegt in
einer von den
Wänden des Säntisgipfels (2504 m) und des n. davon liegenden Girespitz (2450 m) gebildeten Felsnische.
Der
Grosse Schnee
beginnt s. vom Säntishôtel und dehnt sich südwärts bis gegen den
Kalbersäntis (2372
m) aus, ist jedoch kein eigentlicher
Gletscher, sondern bloss ein Firnfeld.
Der
Blaue und der Grosse Schnee
sind die am weitesten
gegen das
Mittelland vorgeschobenen
Eis- und Firnmassen der Schweizeralpen.
Seit 1870 sind sie jedoch sehr stark zusammengeschmolzen und besitzen bei weitem nicht mehr die Ausdehnung, die ihnen die Siegfriedkarte gibt.