Main
Schlossstocklücke - Sc
Seite 44.594.
Überblick der Artikel
7 Artikel Textanfang / Anzahl Wörter
SCHLUCHT # SCHLUCHTI , SCHLUCHTLI, SCHLUCH, SCHLUCHEN, SCHLUH, SCHLUHEN, SCHLÜHELI, SCHLUEN, SCHLUCK; seltener / 38
SCHLUCHT _2# (Kt. Bern, Amtsbez. Interlaken, Gem. Grindelwald). 955 m. Gruppe von 7 Höfen, am rechten Ufer / 34
SCHLUCHT _3# (Kt. Graubünden, Bez. Plessur, Kreis und Gem. Churwalden). 900 m. Gruppe von 4 Häusern, am / 35
SCHLUCHT _4# und SCHLUCHEN (Kt. St. Gallen, Bez. Ober Toggenburg, Gem. Nesslau). 711 und 835 m. Zwei Gruppen / 52
SCHLUCHT _5# (Kt. Wallis, Bez. Brig, Gem. Ried). 928 m. Gruppe von 8 Häusern an der Simplonstrasse; 4 km / 57
SCHLUCHT _6# (TROCKENE) (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). Felsige Trockenschlucht; steigt vom Kirchet gegen / 22
SCHLUCHT _7(Kt. Bern, Amtsbez. Burgdorf, Gem. Hasle). 795 m. 4 Häuser im Biembachgraben; 4,2 km sw. der / 27
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Schluchti ,
Schluchtli,
Schluch ,
Schluchen , Schluh, Schluhen, Schlüheli, Schluen, Schluck;
seltener auch
Schluocht , Schluecht, Schluochten. In allen deutschsprechenden Kantonen der
Schweiz häufig vorkommende Ortsnamen,
die dagegen im Deutschen Reich fast völlig fehlen.
Bezeichnen eine Schlucht oder ein
Tobel .
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Interlaken ,
Gem.
Grindelwald ).
955 m. Gruppe von 7
Höfen , am rechten Ufer der
Lütschine
und 2 km w. der Station
Grindelwald der Linie
Interlaken-Grindelwald . 49 reform. Ew. Kirchgemeinde
Grindelwald .
Viehzucht.
(Kt. Graubünden ,
Bez. Plessur ,
Kreis und Gem.
Churwalden ).
900 m. Gruppe von 4
Häusern , am linksseitigen Gehänge des
Schanfigg und 5 km
ssö. vom Bahnhof
Chur . 12 reform. Ew. Kirchgemeinde
Churwalden .
Wiesenbau und Viehzucht.
und
Schluchen (Kt. St. Gallen,
Bez. Ober
Toggenburg , Gem.
Nesslau ).
711 und 835 m. Zwei Gruppen von zusammen 6
Häusern , am
linksseitigen Gehänge des
Thales der
Thur und 9 km sö. der Station
Ebnat-Kappel der Toggenburgerbahn. 30 reform. u. kathol.
Ew. Kirchgemeinden
Nesslau und
Neu
St. Johann . Viehzucht.
Stickerei und Weberei.
(Kt. Wallis ,
Bez. Brig ,
Gem.
Ried ).
928 m. Gruppe von 8
Häusern an der Simplonstrasse;
4 km ö. der Station
Brig der Simplonbahn, 400 m
ö. vom Dorf
Ried und 1,5 km unterhalb dem Schutzhaus Nr I. 86 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Ried . Die ehemalige
Kapelle
wird in ein Schulhaus umgewandelt werden.
Vergl. den Art.
Ried .
(Trockene) (Kt. Bern ,
Amtsbez.
Ober Hasle ).
Felsige Trockenschlucht;
steigt vom
Kirchet gegen
Meiringen hinab und öffnet
sich links neben der Aareschlucht.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Burgdorf ,
Gem. Hasle ).
795 m. 4 Häuser im Biembachgraben;
4,2 km sw. der Station Schafhausen der Linie Burgdorf-Thun . 28 reform.
Ew. Kirchgemeinde Hasle .