Schilthorn
(Kt. Bern, Amtsbez. Frutigen, und Kt. Wallis, Bez. Raron).
Gipfel. S. den Art. Hockenhorn.
Schilling - Schilthorn
SCHILTHORN
235 Wörter, 1'604 Zeichen
Schilthorn
(Kt. Bern, Amtsbez. Frutigen, und Kt. Wallis, Bez. Raron).
Gipfel. S. den Art. Hockenhorn.
Schilthorn
(Kt. Bern, Amtsbez. Interlaken). 1822 m. Aeusserster SW.-Gipfel des Kammes der Sägishörner, der vom Faulhorn nach SW. auszweigt und rechts das Thal der Weissen Lütschine begleitet. 3,5 km nw. Burglauenen.
Schilthorn,
auch
Mürren-Schilthorn genannt (Kt. Bern,
Amtsbez. Interlaken).
2973 m. Bedeutender Zentralgipfel der Berggruppe zwischen dem
Lauterbrunnen- und dem
Kienthal, w. über
Mürren. Nahe dem Gipfelpunkt erinnert eine Inschrift an die hier 1865 vom
Blitze getötete Lady Arbutnot. Von
Mürren aus führt ein bis 1 Stunde unter den Gipfel für Maultiere gangbarer Weg über
einen
Vorberg, das sog. Kleine Schilthorn
(2866 m), in 3½ Stunden zum Schilthorn
hinauf.
Wird seiner prachtvollen Aussicht (besonders auf Jungfrau und Blümlisalp) wegen sehr oft besucht.
Panorama von Xaver Imfeld.
Schilthorn
(Kt. Wallis, Bez. Brig). 3128 m. Gipfel, zwischen dem Rotlauihorn (3155 m) und der Schiltfurgge (2769 m) in der das Gredetschthal vom Baltschiederthal trennenden Kette.
Kann von Visp her über die Schiltfurgge in 7½ Stunden bestiegen werden.
Schilthorn
Schilthorn (Klein) - S
* 2
Seite 44.583.(Kt. Wallis, Bez. Visp). 3190 m. Nö. Vorgipfel des Balfrin, rechts über dem Balfringletscher und s. über dem Weiler Huteggen im Saasthal, von ¶
woher er über die Schweibenalp in 6 Stunden bestiegen werden kann.
Früher Nadelgrat geheissen, welcher Name jetzt einem andern Kamm in der Gruppe der Mischabelhörner beigelegt wird.
Schilthorn
(Klein) (Kt. Bern,
Amtsbez. Interlaken).
Gipfel. S. den Art. Schilthorn.