Sankt
Joseph
(Kt. Luzern,
Amt Entlebuch, Gem.
Schüpfheim).
957 m. Kapelle, am linken Ufer der Emme und 3 km n. Schüpfheim. 1680 erbaut.
Sankt Johannwacht - Sa
SANKT JOSEPH
388 Wörter, 2'505 Zeichen
Sankt
Joseph
(Kt. Luzern,
Amt Entlebuch, Gem.
Schüpfheim).
957 m. Kapelle, am linken Ufer der Emme und 3 km n. Schüpfheim. 1680 erbaut.
Sankt
Joseph
(Kt. Nidwalden,
Gem.
Ennetmoos).
457 m. Kapelle und Gruppe von 4 Häusern, am NW.-Fuss des Stanserhorns und sö. vom Muetterschwanderberg;
2 km w. der Station Stans der elektrischen Bahn Stansstaad-Stans-Engelberg. 32 kathol. Ew. Kirchgemeinde Stans.
Viehzucht und Milchwirtschaft.
Die 1600 von der Beamtenfamilie Leuw errichtete Kapelle wurde am zusammen mit dem «Leuengrube» genannten Sitz dieser Familie von den Franzosen verbrannt. An Stelle des einstigen Wohnhauses trat dann ein Bauernhof, während die Kapelle erst 1840 wieder aus der Asche erstand.
Unter dem Namen St. Joseph umfasst man im weiteren Sinn noch eine ganze Reihe von Bauernhöfen dieser Gegend.
Vergl. den Geschichtsfreund, Bd 47.
Sankt
Joseph
od.
Sankt Josephen (Kt. St. Gallen,
Bez.
See, Gem.
Uznach).
416 m. Weiler, an der Strasse Rapperswil-Uznach und 2 km nö. der Station Schmerikon der Linie Rapperswil-Weesen. 12 Häuser, 75 kathol. Ew. Kirchgemeinde Uznach.
Obst- und Weinbau, Viehzucht.
Viele der Bewohner arbeiten in der Baumwollspinnerei Uznaberg.
Eine aus 1708 stammende Kapelle.
Sankt
Joseph
(Kt. Solothurn,
Amtei und Gem.
Balsthal).
Kapelle in der Kluse von Balsthal.
Nahe dabei die Ruine eines einstigen Siechenhauses.
Sankt
Joseph
(Kt., Amtei und Gem. Solothurn).
O.-Quartier der Stadt
Solothurn. Die seit 1491 in Solothurn
ansässigen Nonnen
vom dritten Orden des h. Franz von Assisi bauten sich 1644 vor dem Eichtor ein Kloster, das sie 1652 bezogen und dessen Kirche 1654 von
Jost Knab,
Bischof von
Lausanne, geweiht wurde. Das heute noch bestehende Kloster enthält 22 Chor- und 4-5 Laienschwestern,
die alle guten
Solothurner Bürgerfamilien angehören. Die Klosterkirche ist dem h. Joseph
geweiht. Vergl.
den Art. Solothurn
(Stadt).
Sankt
1580 m. Kapelle, am linken Ufer der Reuss und 1 km nö. Realp an der Furkastrasse.
Sankt
Joseph
(Kt. Wallis,
Bez. Visp,
Gem.
Saas Fee).
1680 m. Kapelle im Thal von Saas Fee, im St. Josephswald und an der Strasse Saas Im Grund-Saas Fee, 1 km s. Im Grund.
Sankt
Joseph (Kt. Wallis, Bez. Visp, Gem. Saas Im Grund).
1774 m. Kapelle im Saasthal, am Fuss des Dählwaldes und an der Gabelung des Fussweges auf die Dählwaldalp einerseits und die Heimischgartenalp andererseits.