Anton.Es gibt zwei Kirchenpatrone dieses Namens, die beide für die Bildung von
Ortsnamen verwendet worden sind: 1. Antonius der Grosse (250-356), Einsiedler in der ägyptischen
Wüste;
Fest am 17. Januar. 2. Antonius
von Padua (1195-1231), gewaltiger Franziskaner-Bussprediger, von Gregor XI. 1232 heilig gesprochen;
Anton(Kt. Appenzell
I. R., Gem. Appenzell).
783 m.
Kapelle am W.-Ende des
FleckensAppenzell.
1661 vom Pfarrer Aebisegger gestiftet,
seit 1696 infolge einer
Dürre Wallfahrtsort, zu dem früher Prozessionen sogar aus dem
Rheinthal und dem Vorarlberg herkamen,
um vom Heiligen gutes Wetter zu erbitten.