Russen
,
Krim (Geschichte)

* 3
Krim.russ. Russkije (Einzahl Russkij), slaw. Volksstamm, der den größten Teil des Flächenraums Rußlands inne hat: vom Weißen Meer bis zum Schwarzen und Asowschen Meer und von Finland, den Ostseeprovinzen, den litauischen und poln. Gouvernements bis zu den östl. Küsten Sibiriens. In Europa [* 2] berührt er sich im NW. mit den Finnen; im W. mit den Esthen, Litauern, Polen, Czechen (Slowaken), Magyaren und Rumänen. Innerhalb dieser Grenzlinien giebt es Gebiete, die mit andern Stämmen ziemlich stark besetzt sind: so finden sich deutsche Kolonisten in den Gouvernements Cherson, Jekaterinoslaw, in der nördl. Krim, [* 3] an der untern Wolga;
südslaw. Kolonisten (Serben, Bulgaren u. a.) in den südl. Steppen des europ. Rußlands;
Tataren an der mittlern Wolga und an der Kama.
Der russ. Volksstamm zerfällt in drei Hauptgruppen: die Großrussen
(schlechtweg Russen genannt),
die
Kleinrussen (s. d.) oder Ruthenen und die
Weißrussen (s. d.).
Über ihre gegenseitigen Grenzen
[* 4] s.
Russische Sprache.
[* 5] Das bei weitem größte Gebiet nehmen die Großrussen
ein.
Kleinrussen giebt es außer in ihren kompakten Wohnsitzen noch
im nördl.
Kaukasus und unter den Ansiedlern aus dem europ.
Rußland in West- und Ostsibirien. Die Zahl der Russen
ist schwer festzustellen.
Österreich-Ungarn

* 6
Österreich-Ungarn.
Nach Janson betrug Anfang der siebziger Jahre die Zahl aller Russen
und Ruthenen in Europa etwa 55 Mill.;
nach den Berechnungen des Centralstatistischen
Komitees (1886) betrug
die Bevölkerung
Rußlands, ohne
Finland und
Polen, etwa 102 Mill.,
so daß also auf die Russen etwa 75 Mill. kommen, weil diese nach Janson 72,5 Proz.
der Gesamtbevölkerung bilden. Dazu kommen noch 3 Mill. Ruthenen in
Österreich-Ungarn,
[* 6] so daß die
Summe aller Russen etwa 78 Mill.
beträgt. Von der Gesamtzahl der Russen in
Rußland kommen nach Janson auf die Großrussen 71,4, auf die
Kleinrussen 22,5, auf
die
Weißrussen 6,1 Proz., oder nach der Berechnung von 1886: 53 Mill., 19½
Mill. und 4½ Mill. Seelen. Fast die gleiche Zahl bilden die Griechisch-Orthodoxen mit den Raskolniken, nämlich 72,2 Proz.
der
Bevölkerung
[* 7]
Rußlands. -
Vgl. Janson, Vergleichende Statistik Rußlands und der westeurop.
Staaten (russisch, Bd. 1, Petersb. 1878); Die Statistik des Russischen Reichs, hg. vom Centralstatistischen Komitee (Bd. 10, russisch, ebd. 1886); XIV. 33 (russisch. Pypin, Geschichte der russ. Ethnographie [* 8] 4 Bde., ebd. 1892-94).