Main
Rosière - Rossberg
Seite 44.253.
Überblick der Artikel
13 Artikel Textanfang / Anzahl Wörter
ROSSA # (Kt. Graubünden, Bez. Moesa). 1088 m. Gem. und Pfarrdorf im obern Calancathal, zu beiden Ufern / 49
ROSSA _2# (Kt. Tessin, Bez. Locarno, Gem. Loco). 530 m. Gruppe von 4 Häusern im Val Onsernone, am linken / 39
ROSSA _3# (BOCCA oder COLLE DELLA) (Kt. Wallis, Bez. Goms). 2475 m. So nennen die Italiener den Geisspfadpass. / 20
ROSSA _4# (FORCELLA DI) (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein). 2566 m. Wenig bekannter und selten benutzter / 72
ROSSA _5# (LA) (Kt. Tessin und Uri). 2791 m. Felskopf, hinten über dem Unteralpthal zwischen dem Piz / 98
ROSSA _6# (NEVI DE LA) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). Passübergang. S. den Art. Nevi de la Rossa. / 17
ROSSA _7# (PASSO DELLA) (Kt. Wallis, Bez. Goms). 2550 m. Passübergang zwischen dem Grampielhorn (2762 / 45
ROSSA _8# (PASSO LA) (Kt. Tessin und Uri). 2670 m. Wenig bekannter und selten begangener Passübergang / 100
ROSSA _9# (PIZZO) (Kt. Tessin, Bez. Valle Maggia). 2185 m. Dreiseitige Felspyramide in einer der kurzen / 40
ROSSA _10# (PIZZO DELLA) (Kt. Tessin, Bez. Valle Maggia). 2575 m. Oestl. Vorberg des Pizza di Castello / 29
ROSSA _11# (PUNTA DELLA) (Kt. Wallis, Bez. Goms). Gipfel. S. den Art. Rothhorn. / 13
ROSSA _12# (CHIESA) (Kt. Tessin, Bez. Bellinzona, Gem. Arbedo). Siehe den Art. San Paolo. / 14
ROSSA _13# (COL DES NEVI DE LA) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). Siehe den Art. Tzavraz (Col de). / 17
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Graubünden ,
Bez. Moesa ).
1088 m. Gem. und Pfarrdorf im obern Calancathal, zu beiden Ufern der
Calancasca und 26,8 km nö. der Station
Castione der Gotthardbahn. Postablage; Postwagen nach
Grono . 47
Häuser , 181 kathol. Ew. italienischer Zunge. Fruchtbarer Boden.
Wiesenbau und Viehzucht. Periodische Auswanderung der Männer als
Glaser .
(Kt. Tessin ,
Bez. Locarno ,
Gem.
Loco ).
530 m. Gruppe von 4
Häusern im
Val Onsernone , am linken Ufer des
Isorno und 15 km nw. vom Bahnhof
Locarno .
Postwagen
Locarno-Russo . 22 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Loco .
Kastanienselven. Acker- und Weinbau.
(Bocca oder Colle Della) (Kt. Wallis ,
Bez. Goms ).
2475 m. So nennen die Italiener den
Geisspfadpass . S. diesen Art.
(Forcella di) (Kt. Graubünden ,
Bez. Hinterrhein ).
2566 m. Wenig bekannter und selten benutzter Passübergang zwischen dem
Madriserthal
(Avers )
und dem italienischen
Val di
Lei .
Der stellenweise unterbrochene Fussweg führt von der Häusergruppe Im
Städtli (1782 m) über
Felsschutt,
Rasen und ein Felsband nach SW. zur Passhöhe (2½ Stunden) und steigt im Zickzack nach W. zu den
Hütten von Palazetto
(1900 m) in der
Sohle des
Val di
Lei ab (1 Stunde).
(La) (Kt. Tessin
und Uri ).
2791 m. Felskopf, hinten über dem
Unteralpthal zwischen dem
Piz Alv (2771 m) und
der
Barbarera (2793 m).
Der diese drei Gipfel verbindende
Grat heisst auf der
Tessiner
Seite
Poncione di Froda .
Unter der Rossa
liegt mitten in einem Schuttfeld der kleine
Lago di Frodi, dessen Abfluss nach O. zum
Wildbach des
Val Canaria geht.
Vom
See
aus gesehen erscheint die Rossa als schone und kühne
Spitze .
Aufstieg von
Airolo durch
Val Cadlimo und
über den
Lago di Froda in 4 Stunden.
Wird wegen der Nachbarschaft von bedeutenderen Gipfeln nur selten besucht.
(Nevi de la) (Kt. Wallis ,
Bez. Entremont ).
Passübergang. S. den Art.
Nevi de la Rossa .
(Passo Della) (Kt. Wallis ,
Bez. Goms ).
2550 m. Passübergang zwischen dem
Grampielhorn (2762 und 2742 m) und den
Geisspfadspitzen
(2770 m), in der das
Binnenthal vom italienischen Deverothal trennenden Kette.
Bildet eine blosse Variante des
Geisspfadpasses
und verbindet
Binn in 7 Stunden mit Devero.
(Passo la) (Kt. Tessin
und Uri ).
2670 m. Wenig bekannter und selten begangener Passübergang
vom
Unteralpthal ins
Val Canaria . Der Fussweg führt von der Alp Vormigel über die sanften Gehänge der Wildmatt und über
Schutt südwärts in 2 Stunden auf die zwischen der Rossa und der
Barbarera eingeschnittene Passhöhe und steigt von da nach
SO. und O. zum
Lago di Froda und in den Felsenzirkus des
Pian Bornengo ab, von wo man nach
Airolo , ins
Val Piora
oder auch ins
Val Cadlimo gelangen kann. Die Touristen ziehen meist den bedeutend kürzern
Unteralppass zum Uebergang von
Andermatt
nach
Airolo vor.
(Pizzo) (Kt. Tessin ,
Bez. Valle Maggia ).
2185 m. Dreiseitige Felspyramide in einer der kurzen Verzweigungen am Ende
der Kette, die vom
Wandfluhhorn nach O. zieht und den
Pizzo Orsalia und
Pizzo Orsalietta trägt. 4,5 km nw. vom Bezirkshauptort
Cevio .
(Pizzo Della) (Kt. Tessin ,
Bez. Valle Maggia ).
2575 m. Oestl.
Vorberg des Pizza di
Castello zwischen dem obersten Bavonathal
und dem
Val Peccia . Kühner Felszahn ohne besonderes Interesse.
(Punta Della) (Kt. Wallis ,
Bez. Goms ).
Gipfel. S. den Art.
Rothhorn .
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Chiesa) (Kt. Tessin ,
Bez. Bellinzona ,
Gem. Arbedo ).
Siehe den Art. San Paolo .
(Col des Nevi de la) (Kt. Wallis ,
Bez. Entremont ).
Siehe den Art. Tzavraz (Col de).