1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk
Kassel,
[* 3]
Kreis
[* 4]
Frankenberg, an der Bentrift, 272 m ü. M., hat einAmtsgericht
und (1885) 1095 meist evang. Einwohner. - 2) Dorf in der
böhm. Bezirkshauptmannschaft
Reichenberg,
[* 5] an der
Neiße,
[* 6] mit Baumwollspinnerei,
Baumwoll- und Schafwollweberei,
Maschinen- und
Ziegelfabrikation und (1880) 3731 Einw.
3) Toby Edward, Maler, geb. zu NewHaven (Connecticut), ging 1865 nach München
[* 14] auf die Akademie, bildete sich anfangs
im Atelier von K. Raupp, seit 1868 in der SchulePilotys. Nachdem er einige Genrebilder gemalt hatte, von denen
SebastianBach mit seiner Familie bei der Morgenandacht (1870) vom städtischen Museum in Leipzig
[* 15] angekauft wurde, unterbrach
er seine Thätigkeit auf kurze Zeit durch eine Reise nach der Heimat. Nach München zurückgekehrt, malte er nach einer BalladeTennysons die schöne Elaine (1874) und einige humoristische Genrebilder, wie: Wer zuletzt lacht, lacht
am besten (zwei Pendants), und das alarmierte Mädchenpensionat (1877), denen 1883 das Gericht über die entflohene Nonne Constance
de Beverley nach WalterScotts »Marmion« und 1887 eine Tanzstunde unsrer Großmütter folgten,
in welcher er sich an die weichliche Eleganz der Salonmaler anschloß.