
Romoos
792 m. Gem. und Pfarrweiler, an der Grossen Fontannen und am O.-Fuss des Napf, 9 km sw. der Station Wolhusen der Linie Bern-Luzern.
Postbureau, Telegraph, Telephon;
Postwagen nach Wolhusen.
Gemeinde, mit Breitebnet, Eggbergen, Holzwegen, Krachen, Krummatt, Sebli und einem Teil von Fontannen: 204 Häuser, 1194 kathol. Ew.;
Weiler: 8 Häuser, 56 Ew. Wiesenbau und Viehzucht.
Handel mit Holz und Holzkohle.
Ueber die Fontannen führt nach Doppleschwand eine bemerkenswerte Holzbrücke, die 1848 erbaut wurde und etwa 50 m hoch über dem Flussbett liegt. 1184: Rormos;
1275, 1306, 1314 und 1368: Ronmoos.
Althochdeutsch
rona, mittelhochdeutsch rone bedeutet im Allgemeinen einen gereuteten
Wald, so dass also Romoos
dem Ausdruck
Rüti synonym ist.
Auf Adlisberg stand einst eine Burg.