Station der Linie
Basel-Delsberg-Biel. 45
Häuser, 280 zur
grossen Mehrzahl reform. Ew. Kirchgemeinde
Münster. 148 Ew. sprechen französisch und 122 deutsch.
Landwirtschaft. Holzhandel.
Mühle und
Sägen. Uhrenindustrie. In der
Birs werden ausgezeichnete Forellen gefangen.
Roches (És) - Rocourt
* 2 Seite 44.221.
Das Dorf hat seinen
Namen von der wilden Felsschlucht, in deren Mitte es liegt.
¶
1080-1200 m. Zusammenfassender Name für die Siedelungen, die in der zur
Sohle des Jouxthales parallel nach W. ziehenden Combe zwischen der Grenze gegen Frankreich und dem WeilerLa Combe du Moussillon zerstreut liegen.
Die hier einst bestehende Glashütte, deren Produkte sehr gesucht
waren, ist 1860 eingegangen.
Ihr ganzer Grundbesitz ist von den Eisenhüttenwerken von Choindez angekauft
worden, die hier einen Gemüsegarten anlegten und zwei grosse neue Häuser erstellten, in denen sie wie in den drei noch aus
früherer Zeit hier stehenden Häusern ihren Arbeitern Wohnungen eingerichtet haben.
Bohnerzbildung mit Glassand und Funden
von fossilen Knochenresten.