Riffelberg
(Kt. Wallis, Bez. Visp, Gem. Zermatt). 2500-3000 m. Oberer Abschnitt der Riffelalp s. über Zermatt. Breiter, geneigter und gewellter Berghang, der von den ersten Steilhängen über der Riffelalp bis zu den Schutthalden und Firnfeldern an der N.-Flanke des Gornergrates hinaufreicht und hier am Kamm Gaggenhaupt-Hohthäligrat endigt. Wird von Ende Juli bis zum September mit Vieh bezogen. Weltbekanntes grosses Hotel, gegenüber dem Matterhorn, der Dent Blanche und dem Zinal Rothorn prachtvoll gelegen; am Weg Zermatt-Gornergrat, 2½ Stunden über Zermatt, ½ Stunde über dem Hotel Riffelalp und 1½ Stunden unter dem Gipfel des Gornergrates.
Ein erster Gasthof wurde hier von den drei
Zermatter
Bürgern Pfarrer
Ruden, Joseph Kronig und Matthias
Welschen schon 1854 erstellt, die ihn aber wegen der zahlreichen Anfeindungen von
Seiten ihrer neidischen Mitbürger 1862 an
die Gemeinde verkauften. Diese vermietete ihn für 15 Jahre an Alexander
Seiler, Vater, mit der Verpflichtung, die
auf dem
Haus noch lastenden Schulden zu bezahlen und das ganze Unternehmen zu vergrössern und besser einzurichten. Von da
an kam der 1864 schon 30 Fremdenbetten zählende Gasthof in grossen
Ruf und hat schon lange vor der Erstellung von Schutzhütten
in diesem Gebiet die Erforschung der Hochgipfel des
Monte
Rosa-Massives bedeutend erleichtert. In 2585 m
Höhe und 6,5 km s.
Zermatt liegt die Station Riffelberg
der Gornergratbahn. Das Hotel ist nur im Sommer geöffnet und während
der Saison mit Post und Telegraph versehen.