Reden
,
Friedrich Wilhelm Otto Ludwig, Freiherr von, Statistiker, geb. zu Wendlinghausen (Lippe), [* 2] trat in den hannöverschen (1832 Mitglied der hannöverschen Ständeversammlung, 1834 Generalsekretär des Gewerbevereins für Hannover), [* 3] 1837 in den preußischen Staatsdienst, war 1848 Mitglied des Frankfurter Parlaments, hielt sich zur Linken und wurde deswegen auf Wartegeld gesetzt. Er starb in Wien. [* 4] Von seinen zahlreichen statistischen Arbeiten sind hervorzuheben: »Die Eisenbahnen Deutschlands« [* 5] (Berl. 1843-47, 11 Tle.);
»Das Kaiserreich Rußland« (das. 1843);
»Die Eisenbahnen Frankreichs« (das. 1846);
Redende Künste - Redni

* 6
Seite 13.638.»Vergleichende Kulturstatistik der Großstaaten Europas« (das. ¶
mehr
1846, 2 Bde.);
»Allgemeine vergleichende Finanzstatistik« (Darmst. 1851-56, 2 Bde.);
»Die Staaten im Stromgebiet des La Plata« (das. 1852);
»Frankreichs Staatshaushalt und Wehrkraft unter den vier letzten Regierungsformen« (das. 1853);
»Erwerbs- und Verkehrsstatistik des Königstaats Preußen« [* 7] (das. 1853-54, 3 Bde.);
»Deutschland [* 8] und das übrige Europa« [* 9] (Wiesbad. 1854);
»Osteuropa. Kampfgebiet und Siegespreis« (Frankf. 1854, 2 Tle.) u. a.