Quartier
,
früheres Flüssigkeitsmaß in Norddeutschland, meist = ¼ Quart, [* 3] in Hamburg [* 4] = 0,906 Lit., Braunschweig [* 5] = 0,937 L., Lübeck [* 6] = 0,909 L.
Quarte - Quartus
Quartier
179 Wörter, 1'241 Zeichen
Volkswirtschaft — Münzwesen, Maße und Gewichte — Hohl- und Körpermaße
Quartier,
früheres Flüssigkeitsmaß in Norddeutschland, meist = ¼ Quart, [* 3] in Hamburg [* 4] = 0,906 Lit., Braunschweig [* 5] = 0,937 L., Lübeck [* 6] = 0,909 L.
Quartier
(franz., »Viertel«),
s. v. w. Stadtviertel (z. B. Quartier
latin, das Studentenviertel
in
Paris),
[* 7] dann auch für
Wohnung gebraucht, insbesondere im Militärwesen für die Unterkunft von
Truppen in
Kasernen oder bei
Einwohnern des
Ortes (s.
Einquartierung). Man unterscheidet Standquartiere
(s. v. w.
Garnison),
Marsch-,
Kantonierungs- und
Winterquartiere.
Letztere waren früher von größter Wichtigkeit, fallen bei der jetzigen Kriegführung aber fort,
da es nicht mehr notwendig ist, die
Operationen im
Winter zu unterbrechen. Im Alarmquartier
liegen die
Truppen dicht bei einander,
um stets zum Ausrücken bereit zu sein. Im Seewesen ist Quartier
Bezeichnung für die vierstündige Schiffswache;
in der
Heraldik s. v. w. Wappenfeld.