Programm
(griech.), eigentlich eine öffentliche schriftliche Bekanntmachung, ein öffentlicher
Anschlag, jetzt besonders eine öffentliche Ankündigungs- oder Einladungsschrift, die von
Universitäten, Gymnasien
und andern höhern Bildungsanstalten bei Gelegenheit einer feierlichen
Handlung erlassen wird. Da ein solches Programm
in der
Regel
eine gelehrte Abhandlung enthält, so hat die Programm
litteratur besonders in der neuern Zeit wissenschaftliche Bedeutung
erlangt. Auch bei andern festlichen Gelegenheiten wird die Aufeinanderfolge der Feierlichkeiten durch ein Programm
(Festprogramm
)
öffentlich bekannt gemacht. Im politischen
Leben nennt man Programm
diejenige Veröffentlichung einer politischen
Partei oder
Person, worin die
Grundsätze auseinandergesetzt sind, nach denen dieselbe gewisse
Zwecke zu verfolgen gedenkt.
¶
Zum Duden
Nr. | Ergebnis | Programm |
---|---|---|
1 | ****** | Pro|gramm, das; -s, -e [unter Einfluss von frz. programme < spätlat. programma < griech. prógramma ... |
2 | ***** | EDV-Pro|gramm, das: →Programm. |
3 | * | E-Mail-Pro|gramm, das: →Programm zum Senden, Empfangen und Lesen von E-Mails. |
Kontext
Inhaltlicher Zusammenhang zu Artikeln, die im Schlüssel (Band 99) unter der gleichen Rubrik aufgeführt sind, maximal 200.
Zum Artikel 'Programm' auf Seite 13.401 wurden 90 verwandte Einträge gefunden im Kontext zu
-
Programm
Philologie und Alterthumskunde
Seite 142: Kritik und Methode.- Adnotiren.
- Allegiren.
- Analekten.
- Anekdoton.
- Anepigrapha.
- Anonym.
- Antibarbarus.
- Antikritik.
- Auslegung (Interpretation).
- Authenticität.
- Authentie.
- Authentificiren
- Authentische Auslegung.
- Bipontiner *.
- Bulletin.
- Citat.
- Collectanea, s. Kollektaneen.
- Denkschrift.
- Diaskeuase.
- Diatribe.
- Enchiridion.
- Episemeiosis
- Epitome.
- Excerpiren
- Exkurs.
- Felix meritis.
- Fragment.
- Glossar.
- Glossiren.
- Grammatologie.
- Hapax legomenon.
- Idiotikon.
- Impostor.
- Impurismus.
- Inkorrekt.
- Interlinear.
- Interpolation.
- Interpretation.
- Intitulation.
- Isagoge.
- Kanon.
- Katalekten.
- Katalog.
- Kollektaneen.
- Kommentar.
- Kompendium.
- Kompiliren.
- Konjektancen
- Konjektur.
- Korrekt.
- Leipogrammatisch.
- Lektüre.
- Lexikon.
- Lipogrammatisch, s. Leipogrammatisch.
- Mémoire.
- Metakritik.
- Metaphrase.
- Miscellaneen (Miscellen).
- Monographie.
- Nomenklatur.
- Onomastikon.
- Onomatik (Onomatologie).
- Parallelstellen.
- Paraphrase.
- Parerga.
- Plagiarius.
- Polyhistor.
- Prolegomena.
Programm.
- Prooemium
- Pseudepigraphon
- Pseudonym.
- Purismus.
- Realkatalog.
- Reallexikon.
- Recension.
- Repertorium.
- Scholiasten, s. Scholien.
- Scholien.
- Silvae.
- Symmikta.
- Syntagma.
- Text.
- Thesaurus.
- Transactions.
- Urschrift.
- Vademecum
- Varianten.
- Wörterbuch.
Quellen, Literatur
Band - Seite | Artikel | Autor | Titel | Ausgabe |
---|---|---|---|---|
1.974 | Astrologie | Häbler | A. im Altertum | (Zwick. 1879, Programm) |
5.718 | Erasmus | Kan | Erasmiana | (Rotterd. 1881, Programm) |
65.9 | Socialdemokratie | Kautsky | Das Erfurter Programm | (Stuttg. 1892) |
61.424 | Lysander | Gehlert | Vita Lysandri | (Programm, Bautzen 1874) |
59.500 | Iambendichtung | H. Heydemann | I. in Kolchis | (Hallesches Winckelmann-Programm1886) |
7.981 | Haase | Fickert | Fr. Haasii memoria | (Programm, Bresl. 1868) |
5.873 | Estienne | Grautoff | Henricus Stephanus | (Programm, Glogau 1862) |
65.778 | Thessalien | Kriegk | Die thessal. Ebene | (Programm, Frankf. 1858) |
15.803 | Trapp | Andreae | Die Pädagogik Trapps | (Kaisersl. 1883, Programm) |
13.794 | Rhodoman | Perschmann | De Rhodomanni vita et scriptis | (Programm, Nordhaus. 1864) |
65.129a | Sparta | Hartwig | Der Sklavenkrieg des S. | (Programm, Meiningen 1894) |
66.612 | Weißenburger Linien | Wißmann | Die W. L. | (Programm, Weißenb. 1885 u. 1888) |
65.128 | Sparta | Stein | Topographie des alten S. | (Programm, Glatz 1890) |
67.548 | Handwerkerkammern | Vöttger | Das Programmder Handwerker | (Vraunschw. 1893) |
65.31 | Sokrates | Klett | S. nach Xenophontischen Memorabilien | (Cannstadt, Programm1893) |
65.10 | Sociale Frage | Kautsky | Das Erfurter Programm | (Nürnb. 1892) |
65.9 | Socialdemokratie | A. Wagner | Das neue socialdemokratische Programm | (Berl. 1892) |
11.203 | Mansfeld | E. Fischer | Des Mansfelders Tod | (Programm.Berl. 1878) |
9.154 | Janus | Boethke | Über das Wesen des J. | (Programm, Thorn 1863) |
16.484 | Weigel | Israel | Die pädagogischen Bestrebungen E. Weigels | (Zschopau 1884, Programm) |
52.749 | Berengar II | Wimmer | Leben der Kaiserin Adelheid | (Programm, Regensb. 1889) |
5.3 | Distelmeyer | Heidemann | Ein Tagebuch des brandenburgischen Kanzlers L. D. | (Berl. 1885, Programm) |
7.732 | Griechische Musik | Jan | Die Saiteninstrumente der Griechen | (Programm, Leipz. 1882) |
5.718 | Erasmus | Scholz | Die pädagogischen und didaktischen Grundsätze des E. | (Nordh. 1880, Programm) |
66.606 | Weise | Glaß | W.s Verdienste um die Entwicklung des deutschen Dramas | (Programm, Bautzen 1872) |
60.636 | Korinth | Wilisch | Beiträge zur innern Geschichte des alten K. | (Programm; Zittau 1887) |
63.1052 | Rückert | F. Reuter | Die Erlanger Freunde F. R. und J. Kopp in den J. 1834‒36 | (Programm, 1893) |
55.327 | Diogenes | Hermann | Zur Geschichte und Kritik des D. von Sinope | (Programm, Heilbronn 1860) |
6.490 | Frank | Grätz | F. und die Frankisten | (Programm des jüdisch-theologischen Seminars in Breslau 1868) |
12.42 | Neidhart von Reuenthal | Schmolke | Leben und Dichten Neidharts etc. | (Programm, Potsd. 1875) |
Von total 30 Quellen werden 30 angezeigt.