Priene
,
im Altertum ion. Stadt auf der Westküste von Karien, am Südabhang des Mykale, nördlich von der Mäandermündung, war eine der zwölf Bundesstädte der Ionier und in älterer Zeit eine Hafenstadt, lag aber schon zu Strabons Zeit infolge der Anschwemmungen des Mäander [* 2] 40 Stadien (1 Meile) vom Meer entfernt.
Ruinen derselben (Tempel [* 3] der Athene [* 4] Polias mit einer jetzt im Britischen Museum befindlichen Weihinschrift von Alexander d. Gr.) beim heutigen Samsûn.