(lat., franz. préfet, ital.
prefetto), in
Frankreich (s. d., S. 531 f.) der einem
Departement, in
Italien
[* 2] (s. d., S. 64 f.) der einer
Provinz vorstehende oberste Verwaltungsbeamte.
DaherPräfektur (franz. préfecture), die
Stelle des Präfekten, auch das Gebäude, das er bewohnt.
(lat. praefectus), bei den RömernTitel einer ganzen Anzahl von Offizieren, Militär-
und Civilbeamten. In der Kaiserzeit hießen so namentlich die unmittelbar vom Kaiser ernannten Offiziere und Beamten ritterlichen
Standes. Aus der Zeit der Republik kennt man von Beamten namentlich die praefecti jure dicundo, die von Rom
[* 4] aus in die italischen
Präfekturen (s. Praefectura) entsendeten Richter, und unter ihnen wieder besonders die praefecti CapuamCumas («die Richter für Capua und Cumä»),
außerdem zeitweise den praefectus urbi als Stadtverweser in Abwesenheit des Oberbeamten
und den praefectus annonae (s. unten), von Offizieren die praefecti sociorum und equitum, die vom
Konsul ernannten Befehlshaber der bei den Legionen dienenden bundesgenössischen Fußtruppen und Reiter.
Die Kaiser behielten die praefecti cohortis und alae, wie sie jetzt gewöhnlich hießen, für die Auxiliartruppen bei, außerdem
schuf Augustus mehrere neue militärische Präfékt, wie die praefecti castrorum, die Lager- oder in den festen Lagern
die Platzkommandanten, die praefecti classis (Geschwaderchefs). Dazu kamen in der spätern Kaiserzeit
noch die praefecti legionis (Legionscommandeure).
Präfekturen - Prag
* 5 Seite 63.350.
Weit wichtiger war die Errichtung einer Reihe halbmilitär. Verwaltungsämter durch Augustus, die mit Präfékt besetzt wurden. Die
vornehmsten Beamten dieser Art waren die (gewöhnlich zwei, gelegentlich drei) praefecti praetorio, die Kommandanten des kaiserl.
Hauptquartiers und die Befehlshaber der Garden (s. Prätorianer), deren Stellung aber bald zu einer Art
Reichskanzleramt, sogar zu einer Art Vicekaisertum auswuchs. Seit dem 2. Jahrh. n. Chr.
begann das Amt mehr und mehr den militär. Charakter abzulegen; in der Diocletianisch-Konstantinischen
Monarchie wird es reines Civilamt. Damals waren vier praefecti praetorio als Generalstatthalter der vier großen Reichsteile
vorhanden. – Andere wichtige, durch Augustus¶
mehr
geschaffene oder doch gänzlich umgestaltete Stellungen waren die des praefectus Aegypti, des vom Kaiser ernannten Vicekaisers
von Ägypten,
[* 6] ferner die des praefectus urbi, des Gouverneurs von Rom (seit Konstantin [330] giebt es auch einen in Konstantinopel),
[* 7] des praefectus vigilum (des Polizeipräsidenten und Oberbranddirektors von Rom), des praefectus annonae (des Verpflegungsdirektors
für die Hauptstadt mit der Gerichtsbarkeit innerhalb seines Ressorts), endlich der Oberkassenbeamten: der zwei praefectiaerarii Saturni (der Senatshauptkasse) und der drei praefecti aerarii militaris (der kaiserl.
Pensionskasse). Über diePräfékt in Frankreich s. Präfekturen.