Pole
,
Astronomische Instrume

* 2
Astronomie. in der Geographie diejenigen Punkte der Erdoberfläche (Erdpole
), die bei der Achsendrehung der Erde in Ruhe
bleiben, die Durchschnittspunkte der Erdachse mit der Erdoberfläche. Ebenso sind in der
Astronomie
[* 2] die
Pole
der
Himmelskugel (Weltpole
) diejenigen Punkte des Himmels, die bei der scheinbaren Umdrehung desselben in Ruhe bleiben,
oder die Durchschnittspunkte der Weltachse mit der
Himmelskugel. Man nennt sie auch Pole
des
Äquators, weil der größte
Kreis,
[* 3] auf dessen Ebene die Himmelsachse senkrecht steht, der
Äquator heißt.
Auch bei der
Ekliptik spricht man, wie bei jedem größten
Kreise
[* 4] am Himmel,
[* 5] von Pole.
Am Himmel wie auf der Erde unterscheidet
man einen nördl. und einen südl. Pol (Nordpol und
Südpol). An jedem Punkte der Erdoberfläche befindet sich nur einer
von den beiden Pole
über dem Horizont
[* 6] und ist sichtbar; ausgenommen sind die Gegenden unter dem
Äquator, wo beide Pole
zugleich
sichtbar sind, aber beide im Horizont liegen. –
Über die
Magnetpole der Erde sowie die Pole
eines
Magneten s.
Magnetismus.
[* 7] –
Über den Pol der Fußpunktkurve s. d.