Pfropfen
,
[* 1] das
Einsetzen des
Edelreises in den
Spalt oder unter die
Rinde der Unterlage, so daß die Kambiumschichten beider
Teile sich berühren. Das
Edelreis wird hierzu unten keilförmig und auf drei
Augen
Länge zugeschnitten;
zweckmäßig ist es, wenn dasselbe durch geeignete Vorkehrungen (Abschneiden im
Januar und Aufbewahren im Erdboden, geschützt
gegen Temperaturwechsel) ruhend erhalten wurde, während der Saft der Unterlage bereits in
Bewegung sein darf. Die beste Zeit
ist März und April, für das Pfropfen
mit grünem
Holz
[* 2] auch wohl Juni,
August und
September, für das Pfropfen
in die
Rinde der Mai. Da der
Ausschnitt an der Unterlage in der
Baumschule mit dem
Messer
[* 3] nur schwer auszuführen ist, so wendet man
ein
Instrument, den
Geißfuß (s. Figur), an, welches diese
Arbeit erleichtert. Die Geißfußveredelung ist eine
von denjenigen
Methoden, welche die Unterlage nicht zu stark verwunden und, mit
Pfründe - Pfund

* 4
Seite 12.978.
[* 1]
^[Abb.: Pfropfen
mit dem
Geißfuß.]
¶
mehr
Sorgfalt ausgeführt, große Sicherheit gewähren. S. Impfung. [* 5]